Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
包含标签 qualitätsmanagement 的内容。
Analyse, Beurteilung und Verbesserung von Dienstleistungsprozessen
Analyse, Beurteilung und Verbesserung von Dienstleistungsprozessen
Die Masterarbeit bezieht sich auf die betriebswirtschaftliche Sichtweise eines Dienstleistungsunternehmens aus der Schweizer Baubranche. Auf Basis theoretischer Grundlagen werden Kundenbedürfnisse sowie der status quo des Unternehmens analysiert und beurteilt. Auf diesen Grundlagen werden anschliessend konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Prozessen hinsichtlich dienstleistungsspezifischer Implikationen des Qualitätsmanagements aufgezeigt.
Master-Thesis als PDF: auf Anfrage
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
24.10.2019 | prozessmanagement , qualitätsmanagement , dienstleistungen , kundenorientierung , internes marketing | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Sandro Büsser Urs Bumbacher 10.05.2019 |
Anforderungen an eine elektronische Pflegeakte für die Spitex
Demografische Veränderungen, Zunahme chronischer Erkrankungen, Kostendruck, eHealth- Strategie und der Pflegefachkräftemangel sind Herausforderungen für Spitexorganisationen. Die Analyse analoger Technik im Pflegedokumentationsprozess zeigt Schwächen bezüglich Effizienz, Abbildungsqualität und Patientensicherheit auf. Zentrale Anforderungen an eine elektronische Pflegeakte sind Interoperabilität und ortsunabhängiger Zugriff mit mobilen Endgeräten über geschützte Mobilfunktnetze. Praktische Erfahrungen mit einer elektronischen Pflegeakte zeigen markante Verbesserungen bezüglich Abbildungsqualität in den Pflegedokumenten, Verminderung der Sicherheitsrisiken sowie deutliche Effizienzsteigerungen. Die Behandlungsqualität für die Kunden verbessert sich. Eine technische Annäherung an die eHealth-Strategie im verglichenen Modell ist nicht realisiert. Eine Annäherung wird empfohlen. Sie bietet der Spitex strategisch wichtiges Vernetzungspotential und eine Maximierung der Behandlungsqualität.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
31.10.2012 | gesundheitswesen , patientensicherheit , qualitätsmanagement , informatik | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Martin Baumgarten Regula Umbricht 25.10.2012 |
Qualitätsmanagement der Klinik Pyramide – Fit für die Zukunft?
Die Auftraggebende Klinik fordert eine umfassende Analyse ihres Qualitätsmanagementsystems, um eine klare Standortbestimmung in Bezug auf die künftigen Erfordernisse in diesem Bereich zu erhalten. Der Geschäftsleitung liegen nach der Analyse von Soll-Zustand, Ist-Zustand und der Feststellung der Abweichungen konkrete Empfehlungen sowie ein Massnahmenplan vor, um die Kriterien des verwendeten Modells sowie die Erwartungen der Stakeholder erfüllen zu können. Die Klinik leistet im Bereich der Dienstleistungsorientierung und Ausrichtung auf ihre Kunden hervorragende Arbeit und pflegt ihre Partnerschaften vorbildlich. Das Verbesserungspotenzial der Klinik liegt im Weiterentwickeln und Nutzen bestehender Instrumente und Strukturen. Die Verankerung des Qualitätsmanagements durch die gesamte Organisation muss weiter vorangetrieben werden.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2012 | gesundheitswesen , prozessmanagement , qualitätsmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Sarina Felchlin Regula Umbricht 24.10.2012 |
Wenn wir wüssten, was wir wissen
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit dem Problem, dass Unternehmen aufgrund eines fehlenden Wissensmanagement vorhandenes Wissen nicht ausschöpfend nutzen und ihre Mitarbeiter dadurch wertvolle Arbeitszeit verschwenden. Mit Hilfe der anwendungsorientierten Forschung wird eine praxisbezogene Handlungsempfehlung für ein im Finanzsektor tätiges Unternehmen erarbeitet, welche diesem ermöglicht, ein eigenes Wissensmanagement aufzubauen. Im theoretischen Bezugsrahmen wird das Thema Wissen und Wissensmanagement ausführlich behandelt. Der Praxisteil umfasst neben einem möglichen „Best Practice" Ansatz auch eine spezifische Handlungsempfehlung, welche unter anderem die generelle Beschreibung des Transformationsprozess zur Wissenskultur, den Ausbau des Intranet zur zentralen Anlaufstelle, Qualitätssicherungsmassnahmen und Ideen für die Einbindung von Web 2.0 Anwendungen beinhaltet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
23.10.2012 | unternehmenskultur , wissensmanagement , qualitätsmanagement , informationsmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Roland Guillod Stefan Stoeckler 25.06.2012 |
Der Einsatz von Requirements Engineering als Bindeglied zwischen Fachbereich und Informatik (am Beispiel einer Bank)
Eine national tätige Schweizer Bank setzt als Core Banking System eine Standardsoftware ein. Dabei wird festgestellt, dass Anforderungen für Weiterentwicklungen oftmals nicht wie gewünscht bzw. gewollt umgesetzt werden. Dies führt dazu, dass notwendige Systemweiterentwicklungen nicht, zu spät oder falsch umgesetzt werden. Aufgrund einer IST-Analyse des Requirements Engineerings und dem Vergleich mit dem theoretischen Requirements Engineering werden Problemfelder und Schwachstellen aufgedeckt. Aufbauend auf den Schwachstellen werden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Dabei handelt es sich einerseits um einen strukturierten und standardisierten Requirements Engineering Prozess inkl. Input- und Outputobjekten, ein Requirements Engineering Nachschlagewerk sowie ein Requirements Engineering Toolset mit Templates und Erklärungen für den Praxiseinsatz.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
23.10.2012 | kundenzufriedenheit , qualitätsmanagement , requirements engineering | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Remo Baumgartner Stefan Stoeckler 15.10.2012 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation