Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Schulergänzende Kinderbetreuung in der Gemeinde Vilters-Wangs Bedarfsabklärung und Umsetzungskonzeption
Schulergänzende Kinderbetreuung in der Gemeinde Vilters-Wangs Bedarfsabklärung und Umsetzungskonzeption
Das heutige Kinderbetreuungsangebot der Gemeinde fordert vor allem Eltern regelmässig heraus. Ziel ist es, den Bedarf an schulergänzender Kinderbetreuung in der Gemeinde zu eruieren und ein massgeschneidertes Konzept für die örtliche schulergänzende Kinderbetreuung zu entwerfen. Die Ergebnisse einer Elternbefragung zeigen, dass aktuell zwei Drittel deren Kindergarten- und Schulkinder fremdbetreut werden, bevorzugt von Verwandten. Auch künftig möchte die Mehrheit der Befragten Kinderbetreuungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, jedoch vorzugsweise gewährleistet durch den Schülerhort. Der in der Region tätige Betreuungsdienstleister möchte vor diesem Hintergrund sein Dienstleistungsportfolio erweitern. Gefordert ist ein innovatives Angebot, das die flexible Inanspruchnahme von Betreuungseinheiten ermöglicht.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | kinderbetreuung , kindertagesstätte , vereinbarkeit von familie und beruf | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Gabriel Dinner Andreas Laib 2. Januar 2019 |
Innovationen im Patientenprozess der Hirslanden Klinik Stephanshorn – Wie uns Beispiele aus dem Luftfahrtmanagement neue Wege aufzeigen können
Innovationen im Patientenprozess der Hirslanden Klinik Stephanshorn – Wie uns Beispiele aus dem Luftfahrtmanagement neue Wege aufzeigen können
Für die Optimierungen im Gesundheitswesen der Schweiz oder innerhalb eines Unternehmens sind neue Innovationen gefragt. Die Einsicht in fremde Branchen öffnet neue Blickfelder und ermöglicht die Identifikation von neuen Innovationsansätzen. Die Masterarbeit untersucht spezifisch die Möglichkeit, welche Ansätze von Teilprozessen aus einem Passagierhandling der Airlinebranche zur Optimierung des Patientenprozesses der Hirslanden Klinik Stephanshorn adaptiert werden können und leitet daraus konkrete Handlungsempfehlungen für das Management der Hirslanden Klinik Stephanshorn ab.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | digitalisierung , innovation , branchenstruktur , krankenhaus , passagier | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Michelle Zünd Guenter Tomberg 16. September |
Präsentismus in der Pflege
Präsentismus in der Pflege
Schlagworte wie Präsentismus – Absentismus – Betriebliches Gesundheitsmanagement etc. machen auch vor der Berufswelt der Pflege nicht halt. Doch was steckt dahinter? Die Bedeutung von Präsentismus ist «krank arbeiten zu gehen». Was bedeutet das für den Bereich der Pflege? Was heisst das für die Patientin, den Patienten? Diesen Fragen geht diese Arbeit nach und versucht eine Antwort zu finden. Im Kontext mit dem vielzitierten Personalmangel in der Pflege gewinnt ein Phänomen wie Präsentismus an Relevanz. Die Mitarbeitenden in der Pflege sind wichtig. Vor allem aber ist wichtig, dass die Mitarbeiten-den gesund sind und es auch bleiben.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | betriebliches gesundheitsmanagement , präsentismus , absentismus , pflegepersonal | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Nadja Zanolari Andreas Laib 20. September 2019 |
Neuroleadership in der Medizin
Neuroleadership in der Medizin.
SCARF-Modell in der Arzt-Patienten-Beziehung
Angesichts der grösseren Heilerfolgsaussichten bei einer Kooperation zwischen dem Arzt un dem kritischer gewordenen Patienten wird in den letzten Jahren im gemeinsamen Gesundungsinteresse ein symmetrisches Arzt-Patienten-Verhältnis angestrebt. Es ist bekannt, dass die Hälfte aller chronisch Kranken ihre Therapie bereits nach einem Jahr abbricht, was schwerwiegende klinische Konsequenzen und finanzielle Folgen haben kann. Erkenntnisse aus dem Bereich Neuroleadership, insbesondere die Anwendung des SCARF-Modells in der Arzt-Patienten-Beziehung, könnten die Adherence der Patienten verbessern. Dies implizieren fMRI-Studien, welche zeigen, dass die Berücksichtigung der fünft SCARF-Dimensionen (Status, Certainty, Autonomy, Relatedness, Fairness) im Führungsstil neuronale Belohnungsreaktionen hervorruft bei gleichzeitiger Reduktion der neuronalen Bedrohungsreaktionen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | führungsstil , neurobiologie , arzt patient , adherence | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Sylvia Winistörfer Andreas Laib 25. April 2019 |
Aus drei Spitex-Organisationen wird ein neues Unternehmen – Gelingensfaktoren und Stolpersteine einer erfolgreichen Fusion
Aus drei Spitex-Organisationen wird ein neues Unternehmen - Gelingensfaktoren und Stolpersteine einer erfolgreichen Fusion
Im Kanton Graubünden hat das Departement für Justiz, Sicherheit und Gesundheit, DJSG, im Leitbild «zur Organisation der Gesundheitsversorgung» aus dem Jahr 2013 erstmals die notwendigen Strukturen der Gesundheitsversorgung aufgezeigt, um in Zukunft über ein alle Regionen versorgendes und wirtschaftlich tragbares Gesundheitsversorgungssystem zu verfügen. Es sollen analog der Spitalregionen Gesundheitsversorgungsregionen gebildet werden. Das heisst Spital, Pflegeheime und Spitex unter einem Dach. In der Region Surselva hat die Politik Strukturen geschaffen, mit denen ein integriertes Gesundheitsversorgungszentrum entstehen kann. Mit dem öffentlich-rechtlichen Gemeindeverband SanaSurselva hat die Region eine Organisation gebildet, die für die Sicherstellung einer bedarfsgerechten und wirtschaftlich optimalen Gesundheitsversorgung zuständig ist. Der Gemeindeverband fördert die Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen. Das Ziel der SanaSurselva ist die Zusammenführung des Regionalspitals, der Pflegeheime und der Spitex-Organisationen. Aus Sicht der SanaSurselva soll aus einer Fusion der drei Spitex-Organisationen ein neues Unternehmen entstehen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | kommunikation , strategisches management , change management | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Corina Schnoz Guenter Tomberg 16. September 2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation