Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Emotional- und sozialinteraktive Roboter in der psychiatrischen Pflege
Im Jahr 2014 fehlten Berichte zu Anwendungsmöglichkeiten emotional- und sozialinteraktiver Roboter in der psychiatrischen Pflege. Erste Roboter wurden in Japan ab 2003 bei der Betreuung dementieller Menschen eingesetzt. In 14 zwischen 2005 und 2014 in acht Ländern geführten Studien konnten Effekte wie, verbesserte Interaktion zwischen Pflegefachpersonen und Patientinnen und Patienten, Stressreduktion, erhöhte Entspannung und Reduktion depressiver Symptome nachgewiesen werden. Die betreuten Menschen lachten häufiger, wenn sie mit diesen Robotern interagierten, wodurch erwiesenermassen therapeutisch wirksame Glückshormone ausgeschüttet werden. Ausgehend von diesen Erkenntnissen wurden Anwendungsmöglichkeiten für die psychiatrische Pflege entwickelt und vorgeschlagen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
26.02.2016 | psychiatrie , gesundheitswesen , pflegeforschung , demenz , sozial informatik | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Louis Chopard Reto Eugster 2015 |
Digitale Nomaden – Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben?
Die vorliegende Arbeit zeigt auf, was Personen dazu bewegt, als Digitale Nomaden quer durch die Welt zu ziehen und gleichzeitig online ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Anhand von Interviews wurde untersucht, welche Geschäftsmodelle und Tools sie dazu einsetzen und wie sich diese neue Arbeitsform auf die Effizienz, das Einkommen und die Work-Life Balance auswirkt.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
26.02.2016 | start-ups , entrepreneurship , innovation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Lorenz Ramseyer Reto Eugster 2014 |
Mediennutzung im Behindertenbereich - Einbindung der Medienkompetenz in die agogische Betreuungsarbeit
Als Angestellter und Mitarbeiter in einem Heim für Erwachsene mit einer geistigen Behinderung ist meine Verantwortung für solche Menschen sehr gross. In all den Jahren, in denen ich in dieser Institution arbeite, sind die Menschen mit einer geistigen Behinderung viel näher an die gesellschaftlichen Normen herangerückt. Meine Arbeit beschreibt den langsamen Prozess des Einzugs der vielfältigen Medienlandschaft auf den Wohngruppen und die Nutzung dieser Medien im Alltag unserer Bewohner/-innen. Den Fokus richte ich auf die Medienkompetenz sowie die Medienpädagogik unter dem Fachpersonal. Die Medienwelt ist ein wichtiger Bestandteil des Alltags unserer Bewohner/-innen geworden, was ein adäquates Mass an Vermittlung von Medienkompetenz sowie einen sinnvollen Umgang mit Medien erfordert.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
26.02.2016 | medienpädagogik , medienkompetenz , betreuungsarbeit behindertenbereich , mediennutzung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Enzo Nardi Reto Eugster 2014 |
Schule in der Cloud
Die Arbeit untersucht den möglichen Einsatz von Cloud-Computing am Beispiel von Office 365 for Education an einer Volksschule. Es gilt die These zu prüfen, ob ein solcher Dienst einen pädagogischen und technischen Mehrwert, für eine Schule darstellt. Zusätzlich wird die Problematik des Datenschutzes im Bereich des Cloud-Computings aufgegriffen und Lösungsansätze diskutiert.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
26.02.2016 | kommunikation , wissensmanagement , informationsmanagement , medien , cloud-computing , datenschutz | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Reto Mori Reto Eugster 2014 |
Bring your own device (BYOD) in der Volksschule
Die Arbeit untersucht, ob und unter welchen Bedingungen es möglich ist, die Strategie des Bring your own device, kurz BYOD, in der Primarschule umzusetzen. BYOD beschreibt, im Zusammenhang mit der Schule, die Möglichkeit private, digitale Geräte in die Schule mitzubringen und diese fürs Lernen einzusetzen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
26.02.2016 | innovation , esociety , it management | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Armin Lüchinger Reto Eugster 2014 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation