Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Barrierefreie Applikationen - Durchgängige Unterstützung im Entwicklungsprozess
Die Barrierefreiheit von IT-Applikationen stagniert in der Schweiz auf tiefem Niveau. Dies führt dazu, dass gewissen Gruppen von Personen der Zugang zur Informationsgesellschaft
verschlossen bleibt. Die Richtlinien bezüglich Barrierefreiheit beschränken sich weitgehend auf die barrierefreie Gestaltung von Internetseiten. Welche Aspekte im gesamten Softwareentwicklungsprozess zu berücksichtigen sind, um barrierefreie Applikationen zu erstellen, ist jedoch wenig dokumentiert. Mit der Masterarbeit wird einerseits ein Überblick über das Thema Barrierefreiheit geschaffen und andererseits aufgezeigt, wie die Anforderungen an die Barrierefreiheit in den einzelnen Phasen des Softwareentwicklungsprozesses berücksichtigt werden sollten. Die Ergebnisse werden in einer Checkliste, die sich an den Phasen des Softwareentwicklungsprozesses orientiert, zusammengefasst.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
18.04.2017 | barrierefreiheit , softwareentwicklungsprozess , barrierefreie | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Markus Wegmann Stefan Stoeckler 27.03.2017 |
Digitale Transformation - Nicht-technologische Auswirkungen und Handlungsempfehlungen am Beispiel der Baubranche
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit den bisher wenig erforschten Fragen der kulturellen Veränderungen im Bereich Zusammenarbeit / Führung / Organisation ausgelöst durch die digitale Transformation. Anhand von Praxisbeispielen (13 Experteninterviews) wird eine qualitative Auswertung gemacht. Die zentralen Erkenntnisse sind:
Die digitale Transformation verändert die Rahmenbedingungen, indem Mitarbeitende / Führungskräfte nicht mehr auf bestehende Erfahrungen zurückgreifen oder von Erfahrungen anderer lernen können. Dies bedingt einen stetigen Lern- und Anpassungsprozess.
Die Technologie tritt als Treiber / Beschleuniger des kulturellen Wandels auf. Technologisch spricht man von Plattformen, die grosse Innovationsschritte bringen. Kulturell zeichnet sich eine Verschiebung zu einer «erneuerten» kollaborativen Zusammenarbeit ab.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
13.04.2017 | unternehmenskultur , kommunikation , organisationsentwicklung , leadership | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Regula Weber José Gomez 2016 |
Innovationsfähigkeit durch ganzheitliche Markenführung
Markenführung bedeutet nicht nur ein schönes Logo oder Briefpapier zu gestalten. Unter ganzheitlicher Markenführung wird eine Marke als Persönlichkeit verstanden. Diese besteht aus Ihren Wertvorstellungen und Kompetenzen sowie der Gesamtheit aller Aktivitäten, die sie gegenüber allen Anspruchsgruppen wahrnimmt und diese bewusst vorlebt. Ganzheitliche Markenführung beeinflusst sämtliche Gestaltungsfelder einer Unternehmung und bildet einen idealen Weg neue Innovationspotenziale zu ergründen und diese konkret im Unternehmen anzugehen. Im Zusammenhang mit dieser Arbeit wurde ein Instrument „Geschäftsidentitäts-Atlas“ entwickelt, das auf der Basis vom Business Model
Canvas (BMC) von Osterwalder und dem Markenidentitätsmodell von Burmann aufbaut und weiterentwickelt wurde.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
13.04.2017 | kmu , innovation , management , geschäftsmodell , marketin , marke , markenführung , innovationsfähigkeit , innovationsfelder , innovationspotenzial , business model canvas , markenidentitätsmodell | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Stefan Manser José Gomez 2016 |
API Management
Die heutige Multi-Channel-Welt verlangt nach immer mehr Schnittstellen, sogenannten Application Programming Interfaces (APIs). Für Unternehmungen stellt sich die Frage, ob sie für die Verwaltung und den Betrieb dieser APIs eine API Management Lösung einsetzen sollen. Diese Arbeit soll aufzeigen, ob der Einsatz von API Management für eine Un-ternehmung sinnvoll ist und wie eine Einführung aussehen könnte. Dazu werden mit der Methode der empirischen Sozialforschung der aktuelle Stand und die Bedürfnisse der Unternehmung ermittelt. Die Ergebnisse werden analysiert, daraus die Ist-Situation abgeleitet, ein Soll-Konzept erstellt, die Nutzenaspekte bewertet, die wichtigsten Handlungsfelder identifiziert und Empfehlungen zur Ergreifung von Massnahmen ausgearbeitet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
24.02.2017 | prozessmanagement , it management , informatik , informationsmanagement , unter | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marc Halder Stefan Stoeckler 26.09.2016 |
Entwicklung einer wirksamen Methode zur Prozess-Optimierung in KMUs –
Die Arbeit untersucht, welche Methoden sich zur Prozess-Optimierung in KMUs eignen und macht konkrete Vorschläge zu einem wirksamen Vorgehen. Nach Analyse der vorhandenen Ansätze zum Business Process Management in einer Unternehmung werden Methoden und Werkzeuge zur Prozess-Optimierung erarbeitet, die sich im KMU-Umfeld sinnvoll einsetzen lassen. Dazu werden Methoden und Werkzeuge gesucht, gegenübergestellt und ausgewählt. Das gewählte Vorgehen wird dann auf den Fall „Service-Prozess in einem international tätigen Maschinenbau-Unternehmen“ angewendet. Basierend darauf werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Das entwickelte Vorgehen zur Prozess-Dokumentation und -Optimierung kann danach auch für weitere Prozesse angewendet werden. Die Arbeit untersucht, welche Methoden sich zur Prozess-Optimierung in KMUs eignen und macht konkrete Vorschläge zu einem wirksamen Vorgehen.Nach Analyse der vorhandenen Ansätze zum Business Process Management in einer Unternehmung werden Methoden und Werkzeuge zur Prozess-Optimierung erarbeitet, die sich im KMU-Umfeld sinnvoll einsetzen lassen. Dazu werden Methoden und Werkzeuge gesucht, gegenübergestellt und ausgewählt. Das gewählte Vorgehen wird dann auf den Fall „Service-Prozess in einem international tätigen Maschinenbau- Unternehmen“ angewendet. Basierend darauf werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Das entwickelte Vorgehen zur Prozess-Dokumentation und -Optimierung kann danach auch für weitere Prozesse angewendet werden.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
24.02.2017 | prozessmanagement , prozessoptimierung , kmu | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis David Frei Stefan Stöckler 03.10.2016 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation