Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Die Auswirkungen und Herausforderungen des älter werdenden Mitarbeiters in der Pflege
lm Gesundheitswesen zeichnet sich seit geraumer Zeit ein Pflegefachkräftemangel ab.
Um diesem entgegenzuwirken, ist es umso wichtiger, älter werdende Mitarbeitende im
Unternehmen halten zu können und ihnen angepasste Arbeitsbedingungen zur optimalen
Leistungserbringung zu ermöglichen. Diesbezüglich sind die einzelnen Spitäler auf verschiedenen Ebenen gefordert.
Der Autorin ist es ein persönliches Anliegen, für ihre Mitarbeitenden 5Oplus eine wertschätzende Lösung innerhalb des Betriebes zu finden. Um
ältere Mitarbeitende in ihrer Arbeitsfähigkeit fördern zu können, ist es wichtig, altersgerechte
Arbeitsumgebungen zu gestalten, damit sie im Arbeitsprozess integriert bleiben.
Diese Arbeit zeigt Modelle und Lösungsansätze auf, damit älter werdende Mitarbeiter
möglichst lange im Pflegeberuf bestehen bleiben können.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2017 | personalmanagement älterer mitarbeiter , altersgerechtes arbeiten im gesundheitswesen , demografischer wandel schweiz | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Dagmar Steinle Guenter Tomberg 29.09.2017 |
Der Zusammenprall von zwei unterschiedlichen Firmenkulturen
Eine Gesundheitsorganisation umfasst seit 2015 die Gesundheitszentren von ursprünglich zwei verschiedenen Firmen. Ab Anfang 2018 werden alle Standorte unter demselben Namen auftreten. Alle Mitarbeitenden bekommen dieselben Kleider und das Logo sowie das Leitbild werden vereinheitlicht.
Aufgrund einer möglichen örtlichen Zusammenlegung von zwei Physiotherapieteams in derselben Stadt an einen Standort, ist diese Arbeit entstanden. Sie zeigt die kulturellen Unterschiede der Teams auf und leitet daraus mögliche Massnahmen für einen Veränderungsprozess ab, sollte es zu dieser Vereinigung kommen.
Die Arbeit basiert auf den Theorien der Firmenkultur sowie des Change Managements.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2017 | change management , firmenkultur , kultureller veränderungsprozess , teambildung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Michel Züger Guenter Tomberg 07.09.2017 |
Reorganisation des Führungssystems – Lean Management und Neuroleadership in einem Spitalverbund
Im Rahmen der Masterarbeit wurden die Konzepte Lean Management und Neuroleadership
in Bezug auf Leadership und Management analysiert. Im Besonderen wurden die
drei Herausforderungen der individuellen Führung von Mitarbeitenden, der dezentralen
Führung über mehrere Standorte und der Doppelunterstellung in einer Matrixorganisation
behandelt. Die Masterarbeit liefert konkrete Lösungsansätze für Führungspersonen im
Gesundheitswesen, um Effizienz, Effektivität und Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen. Da
im Gesundheitswesen neben dem Fachkräftemangel auch ein immer stärker werdender
ökonomischer Druck herrscht, nehmen die Führungspersonen in Spitälern eine zentrale
Rolle ein, damit ein Unternehmen im Gesundheitsmarkt erfolgreich bestehen kann.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2017 | organisation , management , lean management , führungstheorie , führungsorganisation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marc Tischhauser Sara Kurmann 25.08.2017 |
Ein neues Geschäfts- und Gesundheitszentrum als Chance für ein Universitätsspital? Eine Chancen-/ Risiken-Analyse unter Lean Hospital Management-Aspekten
In drei Jahren eröffnet ein Universitätsspital ein neues, grosses, ambulantes Gesundheitszentrum. Dieses ist räumlich separiert vom bisherigen Spital. Es soll auch nicht mehr nach bisherigem Muster betrieben werden, sondern mit „Lean Hospital“, mit neuen schlanken Prozessen, einer neuen Organisation und neuen Denkweisen. Aus vier Perspektiven – Patienten-, Prozess-, Mitarbeiter- und Finanzperspektive wird aufgezeigt, wo Chancen gesehen werden und wo Risiken sind, um das Projekt und den anschliessenden Betrieb zum Erfolg zu führen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2017 | gesundheitswesen , balanced scorecard , lean management , medizinische versorgung , gesundheitsökonomie | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marianne Mettler Walter Hagmann 20.06.2017 |
Reorganisation und Kulturwandel dargestellt am Beispiel eines universitären Ambulatoriums
Die Arbeit beschreibt anhand eines Praxisbeispiels, worauf in der Mitarbeiterführung bei
grundlegendem Change Management geachtet werden muss. Eine Reorganisation führt
zum Einsatz einer neuen Berufsgruppe im Tätigkeitsfeld der Pflege. Wie die Aufgabenteilung
und Kulturentwicklung angegangen werden soll, bildet den Mittelpunkt der Arbeit. Die
zentralen Fragen lauten:
• Wie kann bei Veränderungsprozessen die Leistungsfähigkeit einzelner
Berufsgruppen erhalten werden?
• Was sind die wichtigsten Faktoren, um eine gemeinsame Teamkultur
zu erreichen und entwickeln?
• Wie können beide Berufsgruppen in der Weiterentwicklung von gegenseitigem
Wissen und Handeln profitieren, so dass eine lernende Organisation
möglich ist?
Grundsätze des Change Management werden vorgestellt und drei Modelle miteinander
verglichen. Zur Bearbeitung im Praxisfeld dient eines davon als Grundlage.
Zur Kulturentwicklung und um gegenseitiges Lernen zu fördern wird der organisatorische Lernzirkel vorgestellt und mit der Praxisumsetzung verbunden.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2017 | gesundheitswesen , management , change management , veränderungsprozess , pflegeberufe | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Sandra Beeler Walter Hagmann 23.03.2017 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation