包含标签 qualitätsmanagement 的内容。
Konzeption zur Einführung eines integrierten Qualitätsmanagementsystems auf der Basis von ISO 9001 am Beispiel eines Start-ups
Als fortschrittliches und kundenorientiertes Unternehmen ist die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (nachfolgend: QMS) nach ISO 9001 – insbesondere auch im Industriesektor – für das strukturierte Wachstum beinahe unerlässlich. Durch die Einführung eines solchen QMS wird ein Unternehmen strukturiert und standardisiert und richtet seine Leistungserbringung kundenorientiert aus. Nebst der Erarbeitung einer Konzeption zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 ist auch deren Anwendung am Beispiel eines Start-ups zentrale Thematik dieser Arbeit.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | qualitätsmanagement , unternehmensentwicklung , iso 9001 | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Valentin Thomann Dr. Mathias Scheiblich 21.09.2020 |
Crowdtesting: Die Bildung einer internen Spezialisten-Crowd zur Durchführung von Testfällen mit hoher Know-how-Anforderung
Die vorliegende Arbeit untersucht Crowdtesting mit einer Crowd aus internen Fachspezialisten
als Testmethode für Testfälle mit hoher Know-how-Anforderung. Der Autor erarbeitet
die Eckpunkte für einen idealen Crowdtest in diesem spezifischen Einsatzgebiet. Ausgangslage
bietet der Einsatz der Testmethode eines Finanzinstituts während der Erstellung
des neuen Kernsystems. Die theoretischen Grundlangen zu Softwarequalität, Crowdtesting
und Testmanagement werden aus der Fachliteratur erarbeitet. Ergänzt werden
diese durch empirische Daten aus Interviews mit Fachexperten des Finanzinstituts sowie
vergleichbaren Unternehmen. Aus den Erkenntnissen der Analyse dieser Daten erarbeitet
der Autor konkrete Handlungsempfehlungen für das Finanzinstitut.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | projektmanagement , qualitätsmanagement , requirements engineering | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Pascal Holenstein Silvio Moser 2020 |
Analyse, Beurteilung und Verbesserung von Dienstleistungsprozessen
Analyse, Beurteilung und Verbesserung von Dienstleistungsprozessen
Die Masterarbeit bezieht sich auf die betriebswirtschaftliche Sichtweise eines Dienstleistungsunternehmens aus der Schweizer Baubranche. Auf Basis theoretischer Grundlagen werden Kundenbedürfnisse sowie der status quo des Unternehmens analysiert und beurteilt. Auf diesen Grundlagen werden anschliessend konkrete Handlungsempfehlungen zur Verbesserung von Prozessen hinsichtlich dienstleistungsspezifischer Implikationen des Qualitätsmanagements aufgezeigt.
Master-Thesis als PDF: auf Anfrage
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
24.10.2019 | prozessmanagement , qualitätsmanagement , dienstleistungen , kundenorientierung , internes marketing | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Sandro Büsser Urs Bumbacher 10.05.2019 |
Zwischen Lust und Frust
Das Kompetenzzentrum für Qualitäts- und Projektmanagement der Fachhochschule St.Gallen hat eine Umfrage bei Mitarbeitenden zum Thema
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) durchgeführt. Gefragt wurde, wie sie das BGM-Angebot ihres Unternehmens einschätzen, wie oft sie das Angebot nutzen und was sie zum Teilnehmen motiviert.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
27.10.2016 | qualitätsmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Markus Grutsch Markus Grutsch 17.08.2016 |
Wahrnehmung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement aus Sicht von Angestellten und Verantwortlichen
Das Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft der Fachhochschule St.Gallen hat zwei Studien durchgeführt, die das Verständnis von Betrieblichem Gesundheitsmanagement
und die Verbreitung von entsprechenden Massnahmen untersucht haben.
Neu und einzigartig für die BGM-Forschung in der Schweiz ist, dass erstmals die Sichtweise von Angestellten auf Betriebliches Gesundheitsmanagement erfasst wurde. Des Weiteren war es mit der Umsetzung eines identischen Befragungskonzeptes möglich, die Sichtweise von Angestellten der Sichtweise von Personalverantwortlichen gegenüberzustellen. Diese liegt aus einer Studie vom Jahr 2013 vor.
Die Erhebungen wurden im Rahmen von wissenschaftlichen Praxisprojekten umgesetzt: Unser Dank geht an Flavio Dudli, Andreas Fraefel, Michael Gwalter, Danijela Marjanovic, Sandro Meng, Ermal Arifi, Caroline Diethelm, Danijel Dzanan, Abdullah Redzepi und Melanie Schneider.
Ein besonderer Dank geht an Kathrin Krause und Michael Gabathuler für die wertvollen Anregungen und Rückmeldungen zum Fragekonzept.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
24.10.2016 | qualitätsmanagement , betriebswirtschaft | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Markus Grutsch, Christian Kressig Markus Grutsch 26.05.2015 |
搜索
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation