Selbstverständnis in der Sozialen Arbeit: Das politische Mandat der Sozialen Arbeit in der aktuellen Flüchtlingsthematik
Die Arbeit setzt sich mit der aktuellen Flüchtlingsthematik auseinander und stellt die Frage, inwiefern die Soziale Arbeit ein politisches Mandat in der Flüchtlingsthematik hat und wie dessen Ausgestaltung aussehen könnte unter Berücksichtigung struktureller und psychologischer Erklärungsmuster der Handlungsebene Professioneller.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
13.03.2020 | soziale arbeit , sozialpolitik , menschenrechte , flüchtlinge , politisches mandat | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Bürge Sarah Gabi Hahn 09.10.2019 |
Die Transformation von Welfare zu Workfare
Die vorliegende Bachelorarbeit beschreibt die aktuelle Workfare-Praxis am Beispiel von Erwerbslosigkeit. Welche gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Einflüsse die Transforma-tion von Welfare zu Workfare beeinflussten und wie sich der Paradigmenwechsel auf die Praxis professionelle Sozialer Arbeit auswirken kann.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
13.03.2020 | arbeitsintegration , soziale arbeit , sozialpolitik , profession , arbeitslosigkeit , aktivierung , workfare , sozialstaat , neoliberalismus , welfare , wohlfahrtstaat , transformationsdynamik | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Bucher Thomas Alfred Schwendener 09.10.2019 |
Das "leistungsgeforderte Subjekt" in der neoliberalen Leistungsgesellschaft
Die Arbeit beschreibt die heutige neoliberale Leistungsgesellschaft, dabei wird der Fokus auf das „leistungsgeforderte Subjekt“ gelegt. Es werden soziale und psychische Auswirkungen und ein
Zwang zur Selbstoptimierung beschrieben. Die Selbstoptimierung durch leistungssteigernde Substanzen wird dabei betont. Zudem wird der Frage nachgegangen, welchen Herausforderungen sich die Soziale
Arbeit in der Gesundheitsvorsorge in der neoliberalen Leistungsgesellschaft stellen muss.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
13.03.2020 | soziale arbeit , neoliberalismus , kapitalismus , leistungsgesellschaft , wirtschaftssystem , subjekt , selbstoptimierung , gesundheitsvorsorge | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Brändle Marc Steve Stiehler 09.10.2019 |
Gentrifizierung und Soziale Bewegungen
Diese Arbeit beschreibt Gentrifizierung und die daraus resultierenden sozialen Folgen. Soziale Bewegungen als Form des Widerstandes werden aufgezeigt, mit Sozialer Arbeit verknüpft und Potentiale einer Kollaboration erörtert.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
13.03.2020 | soziale arbeit , gentrifizierung , wohnen , soziale bewegungen , recht auf stadt | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Baumgartner Sibylle Nicola Hilti 09.10.2019 |
Beratung von Angehörigen in der Bezugspflege Ein Leitfaden für die Beratung der Angehörigen von Menschen mit schweren Depressionen in der Psychiatrie
Eine schwere Depression ist nicht nur für erkrankte Personen belastend, sondern auch für
deren Angehörige. Angehörige fühlen sich oft überlastet, überfordert und unsicher. Der Einbezug
der Angehörigen ist deshalb in psychiatrischen Kliniken eine wichtige Aufgabe der
Bezugspflege. Angehörige brauchen Informationen zum Krankheitsbild einer schweren Depression,
wie der Ursachen, der Diagnose, der Symptome und der Behandlung, um Sicherheit
im Umgang mit der erkrankten Person zu erlangen. Ein Leitfaden für die Beratung von
Angehörigen soll nicht nur für die Bezugspflegepersonen eine Unterstützung bieten, sondern
auch für Angehörige. Als Arbeitsheft soll es als Zusammenfassung der Beratung dienen
und Sicherheit im Umgang mit der Erkrankung geben.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
03.01.2020 | psychiatrie , beratung , angehörige , bezugspflege | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Laura Rupp Reto Eugster September 2019 |
搜索
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation