Kundenzufriedenheitsanalyse für den Getränkeproduzenten X.
Die Kundenzufriedenheitsanalyse dient der Messung und Sichtbarmachung der Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden mit den vom Unternehmen erbrachten Leistungen und dem Aufdecken von Mängeln. Sie ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens und – ihre Erhebung damit ein wesentliches Instrument. Die Zufriedenheit in der Mineralwasser- und (kalorienarmen) Süssgetränkebranche hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dies sind bspw. der Preis, das Etiketten- und Flaschendesign oder die Herkunft der Getränke. Die Einzigartigkeit der Produkte ist eine wichtige Voraussetzung, um im Markt bestehen zu können.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | kundenzufreidenheit , kmu | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Isabelle Kast Gustavo Weber 23.07.2010 |
e-Business: Welche Branchen nutzen ihre Möglichkeiten optimal?
Welche Branchen nutzen ihre e-Business-Möglichkeiten optimal? Die Möglichkeiten e-Business im Unternehmen einzusetzen sind mittlerweile enorm vielfältig. Einige Forschungsinstitutionen haben sich sogar schon auf den e-Business-Bereich spezialisiert. Diese führen jährlich Studien mit Unternehmen durch und befragen diese nach Konsequenzen eines e-Business-Einsatzes oder wollen die Bedeutung von einzelnen e-Business-Lösungen herausfinden. Ein Teil dieser Befragungen findet auch in dieser Arbeit einen Platz.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | wirtschaftsinformatik | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Fabian Lombardi Uwe Heck 23.07.2010 |
IT-basiertes Kennzahlensystem Cockpit
Um eine effektive Führung sicherzustellen ist es wichtig, relevante Kennzahlen für die Unternehmenssteuerung zu kennen. Für den Aufbau von Kennzahlensystemen gibt es verschiedene Ansätze. Wichtig ist dabei stets, dass die Auswahl der Messgrössen unternehmensspezifisch ist. Deshalb soll durch eine Ist - Analyse eruiert werden, welche Kennzahlen relevant sind und ein Konzept erarbeitet werden, welches mittels einer modernen Cockpit Lösung eine einfachere, effizientere und schnellere Beurteilung und Steuerung der Unternehmung zulässt.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | finanzielle_führung , wirtschaftsinformatik | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Claudio Manser Wilfried Lux 23.07.2010 |
Akquisitions- und Vertriebskonzept für Projektmanagement Beratungsleistungen
Der Markt für Beratungsleistungen für Unternehmen wächst nach wie vor und ist extrem differenziert. Ein Bereich sind Beratungsleistungen für Projektmanagement. Diese Methodenkompetenz hat heute in den Unternehmen eine sehr hohe Bedeutung und wird noch wichtiger werden. Unternehmen werden durch Projekte verändert und weiter entwickelt. Trotzdem bestehen heute Lücken in der Projektmanagement Ausbildung. Diese Arbeit untersucht, nach welchen Kriterien Unternehmen Beratungsleistungen extern einkaufen. Aus den Erkenntnissen wird ein Akquisitionskonzept für Projektmanagement Mandate erstellt.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | projektmanagement , kmu , dienstleistungsmanagement , vertrieb | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Willi Mettler Markus Naef 23.07.2010 |
Die Erweiterung von bestehenden Kundenumfragen mit zusätzlichen Kunden-Interaktionsmöglichkeiten
Prof. Dr. oec. Christian Belz spricht sich in seinem Buch „Marketing gegen den Strom" für Kundenintegration aus: „…dabei genügen repetitive Marktforschungen und Kundenumfragen immer weniger. Sie bestätigen nur, was in den Fragbögen eingegeben wurde. Tests von Rutschmann (2009) zeigen zudem, dass Kunden tendenziell, das Gegenteil von dem tun, was sie in Befragungen angeben." (Belz, 2009) Das bisherige Feedbacksystem der Messeorganisation reicht nicht aus, um an negative Feedbacks und Verbesserungspotentiale zu gelangen. Deshalb sucht die Unternehmung nach neuen Wegen, die bestehenden Kundenumfragen durch weitere Interaktionsmöglichkeiten mit der Kundschaft auszuweiten. Es sollen dabei zwei neue Marktforschungsmethoden entwickelt, getestet und auf ihren Nutzen für die Unternehmung bewertet werden.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | marktforschung , marketing | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Marina Mettler Gustavo Weber 23.07.2010 |
搜索
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation