Semesterarbeiten
Übersicht aller publizierten Semesterarbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Asset Publisher
Inhalte mit dem Schlagwort soziale arbeit .
Soziale und berufliche Integration von jugendlichen Flüchtlingen
Soziale und berufliche Integration von jugendlichen Flüchtlingen Soziale und berufliche Integration von jugendlichen Flüchtlingen Seit dem Flüchtlingssommer 2015 ist...
Mehr lesen »
Integrationsarbeit - Empowerment oder Paternalismus?
Integrationsarbeit - Empowerment oder Paternalismus? In dieser Arbeit wird zuerst definiert, was unter Geflüchteten zu verstehen ist und welche rechtlichen Bedingungen...
Mehr lesen »
Willensfreiheit - Du musst nur Wollen!
Willensfreiheit - Du musst nur Wollen! Wie lässt sich diese, in der Praxis der Sozialen Arbeit verwendete Aufforderung theoretisch begründen? Können wir Wollen? Im...
Mehr lesen »
Die berufliche Integration von Menschen mit psychischer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt durch Supported Employment
Die berufliche Integration von Menschen mit psychischer Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt durch Supported Employment Diese Bachelorarbeit geht der Frage nach,...
Mehr lesen »
Professionelle Beziehungsgestaltung zu Kindern aus alkoholbelasteten Familien
Professionelle Beziehungsgestaltung zu Kindern aus alkoholbelasteten Familien Die Arbeit beschreibt die Lebenssituation von Kindern, welche in einer alkoholbelasteten...
Mehr lesen »
Ethnische Segregation
Ethnische Segregation Die Arbeit beschreibt das Phänomen der ethnischen Segregation, sowie die positiven und negativen Effekte für die Quartieranwohnenden. Die...
Mehr lesen »
Politische Partizipationsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in der Stadt St. Gallen
Politische Partizipationsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in der Stadt St. Gallen Die Arbeit beschreibt die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen von...
Mehr lesen »
Professionelle Soziale Arbeit in der Bewährungshilfe mit pädophilen Straftäterinnen und Straftätern
Professionelle Soziale Arbeit in der Bewährungshilfe mit pädophilen Straftäterinnen und Straftätern Diese Arbeit erläutert die die Thematik der Pädophilie und beschreibt...
Mehr lesen »
Technologisierung im Kontext Sozialer Arbeit
Technologisierung im Kontext Sozialer Arbeit Das Potential der Sozial Arbeit liegt in ihrer vermittelnden Beziehungsarbeit mit Klientinnen und Klienten ebenso wie...
Mehr lesen »
Zuckerbrot und Peitsche. Der Einfluss von Lob und Strafe auf die Entwicklung des Selbstwerts in der frühen Kindheit
Zuckerbrot und Peitsche. Der Einfluss von Lob und Strafe auf die Entwicklung des Selbstwerts in der frühen Kindheit Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem...
Mehr lesen »
Stigmatisierung alleinerziehender Mütter mit Migrationshintergrund
Stigmatisierung alleinerziehender Mütter mit Migrationshintergrund Die Arbeit beschreibt die Verhältnisse von alleinerziehenden Müttern mit Migrationshintergrund in...
Mehr lesen »
Wenn Instabilität der einzige stabile Faktor ist. Wie sich Kinder gesund entwickeln können, wenn sie bei einer Mutter mit Borderline-Persönlichkeit aufwachsen.
Wenn Instabilität der einzige stabile Faktor ist. Wie sich Kinder gesund entwickeln können, wenn sie bei einer Mutter mit Borderline-Persönlichkeit aufwachsen. Die...
Mehr lesen »
Wie kann die Soziale Arbeit im Rahmen ihres Auftrages "Expertinnen und Experten aus Erfahrung" (Peers) als Ressource nutzen?
Wie kann die Soziale Arbeit im Rahmen ihres Auftrages "Expertinnen und Experten aus Erfahrung" (Peers) als Ressource nutzen? Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach,...
Mehr lesen »
Politische Repräsentation von Menschen mit geistiger Behinderung in der Schweiz. Analyse der Interessenbindungen und Vorstösse in der 50. Legislaturperiode der eidgenössischen Räte
Politische Repräsentation von Menschen mit geistiger Behinderung in der Schweiz. Analyse der Interessenbindungen und Vorstösse in der 50. Legislaturperiode der eidgenössischen...
Mehr lesen »
Schulische Inklusion und Soziale Arbeit – Mögliche Zugänge und Anforderungen an die Menschenrechtsprofession
Schulische Inklusion und Soziale Arbeit – Mögliche Zugänge und Anforderungen an die Menschenrechtsprofession Die Arbeit befasst sich vertieft mit der schulischen...
Mehr lesen »
Jugend, Drogen und Szenen
Jugend, Drogen und Szenen Die Bedeutung des Konsums illegaler Drogen für Jugendliche und ihre Entwicklungsaufgaben werden aufgegriffen. Durch unterschiedliche...
Mehr lesen »
Die Rückkehr der Wohnungsfrage(n)? Spannungsfelder und Strategien Sozialer Arbeit zwischen marktgetriebener und sozialer Wohnpolitik in der Schweiz
Die Rückkehr der Wohnungsfrage(n)? Spannungsfelder und Strategien Sozialer Arbeit zwischen marktgetriebener und sozialer Wohnpolitik in der Schweiz Die Arbeit soll...
Mehr lesen »
Herausforderungen in der Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeitenden
Herausforderungen in der Kooperation zwischen Lehrpersonen und Schulsozialarbeitenden Die Arbeit beschreibt, welche Herausforderungen bei Kooperationen zwischen...
Mehr lesen »
Soziale Arbeit im Vollzug der Sozialhilfe – unverzichtbar oder unbedeutend?
Soziale Arbeit im Vollzug der Sozialhilfe – unverzichtbar oder unbedeutend? Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Thematik, ob Sozialarbeitende im Vollzug...
Mehr lesen »
Vorurteile – mehr als nur diffuse Ängste
Vorurteile – mehr als nur diffuse Ängste Die Literaturarbeit beschreibt Vorurteile gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund und ihre Auswirkungen auf die...
Mehr lesen »
Anmeldung
Suche
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation