Semesterarbeiten
Übersicht aller publizierten Semesterarbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Asset Publisher
Inhalte mit dem Schlagwort pflegeforschung .
Emotional- und sozialinteraktive Roboter in der psychiatrischen Pflege
Emotional- und sozialinteraktive Roboter in der psychiatrischen Pflege Im Jahr 2014 fehlten Berichte zu Anwendungsmöglichkeiten emotional- und sozialinteraktiver...
Mehr lesen »
"Alter(n) Lernen" in St.Gallen. Zur Situation pflegender Angehöriger - eine wissenschaftliche und kommunalpolitische Betrachtung
"Alter(n) Lernen" in St.Gallen. Zur Situation pflegender Angehöriger - eine wissenschaftliche und kommunalpolitische Betrachtung Vortrag in Ulm. Organisiert durch:...
Mehr lesen »
Austrittsvorbereitung: Selbstpflegekompetenz fördern bei Patient(inn)en nach minimal-invasiver Hüftendoprothetik
Austrittsvorbereitung: Selbstpflegekompetenz fördern bei Patient(inn)en nach minimal-invasiver Hüftendoprothetik In: Pflege 26 (5), S. 303–310. DOI:...
Mehr lesen »
Inkontinenz fordert heraus
Inkontinenz fordert heraus In: Krankenpflege (9), S. 18–19. ...
Mehr lesen »
Erfahrungen und Bedarfe pflegender Partnerinnen in der häuslichen Pflege verstorbener Männer mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit: Eine Multiple Case Study
Erfahrungen und Bedarfe pflegender Partnerinnen in der häuslichen Pflege verstorbener Männer mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit: Eine Multiple Case Study ...
Mehr lesen »
Patienten- und Angehörigenedukation im Akutspital. Entwicklung einer Strategie zur Optimierung der pflegerischen Patienten- und Angehörigenedukation
Patienten- und Angehörigenedukation im Akutspital. Entwicklung einer Strategie zur Optimierung der pflegerischen Patienten- und Angehörigenedukation Vortrag in der...
Mehr lesen »
Gewissensfrage: Heim - ja oder nein?
Gewissensfrage: Heim - ja oder nein? Vollständige Arbeit als PDF: Download ...
Mehr lesen »
Concept analysis of therapeutic "external applications" in nursing care: An integrative review for concept development
Concept analysis of therapeutic "external applications" in nursing care: An integrative review for concept development In: Forschende Komplementärmedizin 20 (suppl 3),...
Mehr lesen »
Inkontinenz - ein häufiges Problem für Menschen mit einer Parkinsonerkrankung
Inkontinenz - ein häufiges Problem für Menschen mit einer Parkinsonerkrankung In: Pflegezeitschrift 66 (9), S. 540–544. ...
Mehr lesen »
A systematic review of physical impairments following radical prostatectomy: effect of psychoeducational interventions
A systematic review of physical impairments following radical prostatectomy: effect of psychoeducational interventions DOI: 10.1111/jan.12186 ...
Mehr lesen »
"Verhungern - Verdursten" Zum Phänomen der Ernährung am Lebensende
"Verhungern - Verdursten" Zum Phänomen der Ernährung am Lebensende Vollständige Arbeit als PDF: Download ...
Mehr lesen »
Analyse ehrenamtlicher Tätigkeiten zur Entlastung pflegender Angehöriger: eine Mixed Methods Studie. Poster. Übergänge erleben - gestalten - begleiten
Analyse ehrenamtlicher Tätigkeiten zur Entlastung pflegender Angehöriger: eine Mixed Methods Studie. Poster. Übergänge erleben - gestalten - begleiten ...
Mehr lesen »
Kinaesthetics und Bewegungsförderung. Bestandsaufnahme der Umsetzung in den Alterzentren der Stadt Winterthur
Kinaesthetics und Bewegungsförderung. Bestandsaufnahme der Umsetzung in den Alterzentren der Stadt Winterthur In: Pflegezeitschrift 67 (1), S. 42–45. ...
Mehr lesen »
Interrater-Reliabilität und Übereinstimmung der Schweizer RAI-MDS Version 2.0
Interrater-Reliabilität und Übereinstimmung der Schweizer RAI-MDS Version 2.0 DOI: 10.1024/1012-5302/a000336 ...
Mehr lesen »
Nurses experiences with the implementation of the Kinaesthetics movement competence training into elderly nursing care: a qualitative focus group study
Nurses experiences with the implementation of the Kinaesthetics movement competence training into elderly nursing care: a qualitative focus group study DOI:...
Mehr lesen »
Voluntary stopping of eating and drinking at the end of life - a 'systematic search and review' giving insight into an option of hastening death in capacitated adults at the end of life
Voluntary stopping of eating and drinking at the end of life - a 'systematic search and review' giving insight into an option of hastening death in capacitated adults at the...
Mehr lesen »
Pflegebedarfserfassungsinstrumente BESA und RAI: Vergleich der Outcomes in Minuten
Pflegebedarfserfassungsinstrumente BESA und RAI: Vergleich der Outcomes in Minuten DOI: 10.1024/1012-5302/a000337 ...
Mehr lesen »
Verbesserung der Palliative Care in Pflegeheimen. Cochrane Pflege Corner
Verbesserung der Palliative Care in Pflegeheimen. Cochrane Pflege Corner (2013): . In: Pflegezeitschrift 66 (4), S. 224–225. ...
Mehr lesen »
Obstipationsmanagement in der Palliativ-Versorgung. Cochrane Pflege Corner
Obstipationsmanagement in der Palliativ-Versorgung. Cochrane Pflege Corner (2013): . In: Krankenpflege 106 (6), S. 32–33. ...
Mehr lesen »
Palliative Care - Praxisumsetzung und Herausforderung von Pflegefachpersonen. Eine Querschnittstudie zur Überprüfung der Konstruktvalidität zweiter Selbst-Einschätzungsinstrumente
Palliative Care - Praxisumsetzung und Herausforderung von Pflegefachpersonen. Eine Querschnittstudie zur Überprüfung der Konstruktvalidität zweiter...
Mehr lesen »
Anmeldung
Suche
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation