Conteúdo com a tag prozessoptimierung .
Palliative Care am Lebensanfang: Optimierung der Entscheidungs- und Kommuni-kationsprozesse auf der Intensivstation
Diese Arbeit geht der Fragestellung nach, wie die Kommunikation in Schweizer Spitälern auf der Intensivstation zwischen Fachpersonal und Elternteilen der Neugeborenen ge-handhabt wird. Weiter wird ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand der Pädiat-rischen Palliative Care in der Schweiz skizziert. Auch Erfahrungen und Bedürfnisse der betroffenen Eltern werden beleuchtet.
Ein zentraler Punkt dieser Arbeit betrifft die Arzt-Patienten-Kommunikation. Verschiedene Modelle aus der Literatur werden aufgegriffen und erläutert.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | prozessoptimierung , kommunikation , palliative care | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Fabienne Troxler Beda Meienberger 2017 |
Effiziente Angebotsgestaltung für einen Einzelfertiger - ein umsetzba-res Konzept
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Optimierung von Offertenpro-zessen eines Einzelfertigers. In einem ersten Schritt wurden verschie-dene Hauptprobleme und - schwachstellen in Prozessen analysiert und geeignete Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anschliessend wurden die bestehenden Ist-Prozesse und Dokumente des Unternehmens analy-siert und im Vergleich zum Soll-Prozess die Schwachstellen identifiziert. Für den neuen Soll-Prozess wurden neue Hilfsmittel erstellt, welche die Schwachstellen des Ist-Prozesses reduzieren und beheben. Abschlies-send wurden die Hilfsmittel in Form eines selbsterarbeiteten Program-mes realisiert und dokumentiert.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | prozessoptimierung , schwachstellenanalyse , programmierung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Katja Euler Lothar Natau |
Prozessanalyse und -optimierung für ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen
Prioritätensetzung, standardisierte Prozesse, kürzere Durchlaufzeiten und tiefere Kosten beeinflussen zunehmend die nachhaltige Rentabilität im Unternehmen. Dies ist nicht zuletzt mit dem hohen Margendruck, der auf dem Schweizer Markt herrscht, zu begründen. Auch die Thematik der Digitalisierung wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Damit ein Unternehmen teilweise oder gesamthaft digitalisiert werden kann, sind drei Schritte notwendig: die Definition, die Standardisierung und die Optimierung. In der vorliegenden Arbeit wurden die drei wichtigsten Prozesse eines Ostschweizer Kleinunternehmens eruiert und anhand der Makigami- Methode erfasst, analysiert und optimiert.
Abstract als PDF: | Download |
26.01.2018 | treuhand , prozessanalyse , prozessoptimierung , wirtschaftsprüfung , makigami | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Jasmin Abgottspon Lothar Natau 15.08.2017 |
Entwicklung einer wirksamen Methode zur Prozess-Optimierung in KMUs –
Die Arbeit untersucht, welche Methoden sich zur Prozess-Optimierung in KMUs eignen und macht konkrete Vorschläge zu einem wirksamen Vorgehen. Nach Analyse der vorhandenen Ansätze zum Business Process Management in einer Unternehmung werden Methoden und Werkzeuge zur Prozess-Optimierung erarbeitet, die sich im KMU-Umfeld sinnvoll einsetzen lassen. Dazu werden Methoden und Werkzeuge gesucht, gegenübergestellt und ausgewählt. Das gewählte Vorgehen wird dann auf den Fall „Service-Prozess in einem international tätigen Maschinenbau-Unternehmen“ angewendet. Basierend darauf werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Das entwickelte Vorgehen zur Prozess-Dokumentation und -Optimierung kann danach auch für weitere Prozesse angewendet werden. Die Arbeit untersucht, welche Methoden sich zur Prozess-Optimierung in KMUs eignen und macht konkrete Vorschläge zu einem wirksamen Vorgehen.Nach Analyse der vorhandenen Ansätze zum Business Process Management in einer Unternehmung werden Methoden und Werkzeuge zur Prozess-Optimierung erarbeitet, die sich im KMU-Umfeld sinnvoll einsetzen lassen. Dazu werden Methoden und Werkzeuge gesucht, gegenübergestellt und ausgewählt. Das gewählte Vorgehen wird dann auf den Fall „Service-Prozess in einem international tätigen Maschinenbau- Unternehmen“ angewendet. Basierend darauf werden Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Das entwickelte Vorgehen zur Prozess-Dokumentation und -Optimierung kann danach auch für weitere Prozesse angewendet werden.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
24.02.2017 | prozessmanagement , prozessoptimierung , kmu | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis David Frei Stefan Stöckler 03.10.2016 |
Prozessoptimierung von Individualbestellungen in einem KMU
Auf Basis von internen Daten, Experteninterviews und einer Kundenzufriedenheitsanalyse wurden die Individualbestellungen eines milchverarbeitenden KMUs analysiert. Aus den Resultaten modellierte die Autorin mittels BPMN 2.0 (Notationsstandard) die Ist-Situation und deckte Schwachstellen auf. Von den so gewonnenen Erkenntnissen konnten Optimierungspotenziale und konkrete Massnahmen abgeleitet werden. Diese umfassen die Teilbereiche Bestellung, Lieferung, Rechnung und Allgemein. Ein Fokus liegt auf einer integrierten IT-Lösung, welche den Arbeitsablauf vereinfachen und effizienter gestalten soll.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | prozessoptimierung , kmu , business process reengineering | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Noemi Aggeler Hansruedi Tremp 25016 |
Busca
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation