Conteúdo com a tag marketing .
PR- und Sponsoringkonzept für einen Grossanlass eines Jugendverbandes
Um einen Grossanlass bekannt zu machen eignet sich Public Relations (PR) sehr gut. Für die Finanzierung davon wird oft auf Sponsoren gesetzt. Diese beiden Themen aus dem Be-reich Marketing können ihre Wirkung bei gleichzeitigem und aufeinander abgestimmten Einsatz gegenseitig verstärken. Handelt es sich um einen ehrenamtlich organisierten Anlass, z. B. von einem Jugendverband, stellen sich zusätzliche Her-ausforderung wie das geringe Budget. Ein durchdachtes PR-Konzept sowie strukturierte Überlegungen zu möglichen Sponsoring-Engagements sind daher unerlässlich.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | marketing , pr-konzept , sponsoringkonzept , jugendverband , grossanlass | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Flavia Ziegler Rosella Toscano-Ruffilli 17.8.2017 |
Neue Wege für den Projektausbau einer Non-Profit-Organisation
Ein Projekt einer NPO möchte mehr Einsätze realisieren. Um das Projekt somit ausbauen zu können wird das Marketing, die Ein-satzfinanzierung sowie das Produktmanagement analysiert und verschiedenste Ideen erarbeitet. Aus der Situationsanalyse, Mit-beweberanalyse sowie STP-Analyse resultierten 22 Ideen für den Projektausbau. Die NPO soll den Fokus auf Drittorganisatio-nen als Dienstleistungsnehmer legen. Im Bereich Marketing soll gezielt Promotion mit den Experten und Expertinnen gemacht werden. Mit Hilfe des Sponsorings sollen neue Einsätze finan-ziert und das Dienstleistungsportfolio soll mit einem Start-up-Pro-gramm ergänzt werden. Anhand des Marketingmix konnten kon-krete Verbesserungsmassnahmen für die Top 3 Ideen definiert werden.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | finanzierung , marketing , npo , non-profit-organisation , produktmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Isabella Egli Mario Stark 18.7.2017 |
Social Media Konzept in der B2B Marketingkommunikation
In der B2C Marketingkommunikation ist Social Media bereits ein fester Bestandteil. Nach und nach nutzen nun B2B Unter-nehmen Social Media als Teil der Online Kommunikationsstra-tegie. Im Vergleich zum Endkonsumentenmarkt ist die B2B Kommunikation anders zu gestalten. Den Lesern ist ein hoch-wertiger Content sowie ein Mehrwert zu bieten. Diese Bachelor Thesis dient als Grundlage für ein Social Media Konzept in der B2B Marketingkommunikation. In einem ersten Schritt ist die gesamte Theorie erläutert inklusive Abgrenzung zur B2C Kom-munikation. Anschliessend sind die einzelnen Phasen der Stra-tegie und die daraus resultierende Handlungsempfehlung er-klärt.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | marketing , marketingkommunikation , social media , content , b2b | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Natascha Bischof Daniel Steiner 17.8.2017 |
Möglichkeiten und Grenzen der Kundenbindung – Grundlagen und Anwendung
In der Theorie und Praxis gibt es bedauerlicherweise keine einheitliche Meinung darüber, was Kundenbindung tatsächlich bedeutet und welche Möglichkeiten und Grenzen bei der Kundenbindung bestehen. Die vorliegende Bachelor-Thesis schafft eine Grundlage für das Thema Kundenbindung basierend auf der Literatur und qualitativen Experteninterviews und wird anhand eines Beispiels auf die Anwendbarkeit überprüft. Es hat sich gezeigt, dass Kundenbindung eine hohe Wichtigkeit hat, um als Unternehmen auf dem Markt bestehen zu können. Ein integrierter, breit abgestützter Ansatz kann dabei helfen, die richtigen Kunden richtig an das Unternehmen zu binden. Mit dem vorgelegten Kundenbindungskonzept können Möglichkeiten in der Kundenbindung unter Berücksichtigung der Grenzen ausgeschöpft werden.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | marketing , kundenbindung , kundenbindungskonzept | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Esther Tabea Gantenbein Pius Kueng 2016 |
Analyse der Social Media Potenziale und Ableitung einer möglichen Social Media Strategie
Social Media in der Unternehmenskommunikation gewinnen immer mehr an Bedeutung, auch in der Schweiz. Diese Bachelorthesis handelt von der Vernetzung der Social Media in die Unternehmenskommunikation, um eine integrierte Social Media Marketingkommunikation zu erreichen. Dafür muss ein Unternehmen verschiedene relevante Schritte durchlaufen, welche die Analyse der kommunikativen IST-Situation, die Planung sowie die Umsetzung und Kontrolle der integrierten Social Media Marketingkommunikation beinhalten.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | marketing , kommunikation , social media , social networks , integrierte marketingkommunikation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Gabriella Brändli Sigrid Hofer 2016 |
Busca
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation