Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Inhalte mit dem Schlagwort marketing .
Marketing für einen kleinen, regionalen Anbieter: konkrete Ansätze im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis
In vielen kleinen Unternehmen stehen für das Marketing nur beschränkte Ressourcen zur Verfügung. Zugleich basieren die Ansätze der Fachbücher meist auf den verfügbaren Mittel von grossen Unternehmen. Deshalb stellt sich die grundlegende Frage, mit welchem Vor-gehen solche Betriebe ein angemessenes Marketingkonzept entwickeln können.
Durch die wachsende Konkurrenz stehen Hofläden von Landwirtschaftsbetrieben vermehrt vor neuen Herausforderungen, so auch ein regionaler Anbieter, der sich auf Obst und Ge-müse spezialisiert hat. Mit Hilfe des erwähnten Vorgehens soll einerseits ein Marketingkon-zept erarbeitet werden, das den direkten Absatz fördert und andererseits eine Markeniden-tität entwickelt werden, durch die sich das Unternehmen von der Konkurrenz differenzieren kann.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.01.2021 | marktforschung , marketing , kmu | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Patrick Haltmann Rosella Toscano-Ruffilli 12. September 2020 |
Multikanal-Management in der Schadenversicherung
Kunden setzen heute unterschiedliche Zugangswege zu Versicherern voraus und erwarten bedürfnisorientierte Versicherungslösungen. Daher werden die Produkte der Anbieter im Schweizer Schadenversicherungsmarkt über diverse Vertriebskanäle verkauft. Um im gesättigten Markt den Marktanteil zu halten oder auszubauen, ist für die Versicherer ein ausgewogener, zielgruppenorientierter Vertriebskanalmix unerlässlich. Für die Steuerung der Vertriebskanäle existieren unterschiedliche Ansätze. Bei einem Wettbewerbsansatz stehen die Vertriebskanäle in Konkurrenz zueinander. Prinzipien und Regelungen zum Dienstleistungsangebot, zu den Entschädigungen, zur Wahl der Vertriebskanäle durch die Kunden sowie zur Zusammenarbeitskultur sind elementar, damit die Versicherer die sich aus der Zusammenarbeit mit den Vertriebskanälen ergebenden Potenziale nutzen können.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
13.11.2012 | marketing , dienstleistungsmanagement , vertrieb | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Daniel Torri Lukas Scherer 24.10.2012 |
Kundenbindung durch eine bedürfnisorientierte Leistungsgestaltung und gezielte Markenführung im Verbandsmanagement
Politische Organisationen bedürfen für die Finanzierung der Aktivitäten sowie zur Initiativ- und Referendumsfähigkeit eine grosse Anzahl Mitglieder. Durch den steigenden Kostendruck und die Individualisierung der Gesellschaft wird jedoch zunehmend gegenüber der Beitragsleistung ein direkter Nutzen erwartet. Mit der Implementierung einer Markenidentität und den entsprechenden Markenwerten kann der Nutzen einer Mitgliedschaft besser vermittelt werden. Die Überarbeitung und Erweiterung des Dienstleistungsangebotes unter dem Schirm der Markenidentität und der konsequenten Ausrichtung auf den Mitgliedernutzen trägt ebenfalls dazu bei, dass die Mitgliedschaft eine Wertschätzung erhält. Die Identifizierung mit der Organisation wird damit gestärkt. Abschliessend setzt eine konsistente Marketingstrategie die erarbeiteten Massnahmen um.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
31.10.2012 | marketing , dienstleistungsmanagement , kundenzufriedenheit , klein- und mittelunternehmen (kmu) | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marc Widler Lukas Scherer 22.10.2012 |
Kundenbindung durch eine bedürfnisorientierte Leistungsgestaltung und gezielte Markenführung im Verbandsmanagement
Politische Organisationen bedürfen für die Finanzierung der Aktivitäten sowie zur Initiativ- und Referendumsfähigkeit eine grosse Anzahl Mitglieder. Durch den steigenden Kostendruck und die Individualisierung der Gesellschaft wird jedoch zunehmend gegenüber der Beitragsleistung ein direkter Nutzen erwartet. Mit der Implementierung einer Markenidentität und den entsprechenden Markenwerten kann der Nutzen einer Mitgliedschaft besser vermit-telt werden. Die Überarbeitung und Erweiterung des Dienstleistungsangebotes unter dem Schirm der Markenidentität und der konsequenten Ausrichtung auf den Mitgliedernutzen trägt ebenfalls dazu bei, dass die Mitgliedschaft eine Wertschätzung erhält. Die Identifizierung mit der Organisation wird damit gestärkt. Abschliessend setzt eine konsistente Marketingstrategie die erarbeiteten Massnahmen um.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2012 | marketing , dienstleistungsmanagement , kundenzufriedenheit , klein- und mittelunternehmen (kmu) | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marc Widler Lukas Scherer 22.10.2012 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation