Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Palliative Behandlungspläne Vor- und Nachteile und spezifische Aspekte für die Langzeitpflege
Das höchste Ziel der Palliative Care ist eine bestmögliche Pflege von Menschen in Sterbesituationen. Um Notfallsituationen in der Terminalphase zu verhindern, unterstützt eine vorausschauende Planung dabei, die Arbeit in der Palliative Care effizienter und qualitätsbewusster zu gestalten. Der palliative Behandlungsplan ist dabei ein noch rar verwendetes Instrument der Advance Care Planning, welches verschiedene Aspekte in Absehbarkeit einer «end-of-life-Situation» eines Menschen so früh wie möglich vorausplanend dokumentiert.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
07.12.2019 | palliativpflege , versorgungsplanung , klinischer behandlungspfad , langzeitbetreuung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Miriam Zürcher Andrea Kobleder 05.09.2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation