Master-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
ENTSCHEIDUNGSPROZESSE AM LEBENSENDE
Entscheidungsprozesse am Lebensende bei Kindern und Jugendlichen mit schweren mehrfachen Beeinträchtigungen sind hochkomplex, herausfordernd und nicht per se am Lebensende zu betrachten. Der gesellschaftliche, institutionelle und persönliche Kon-text, so wie die gesellschaftlichen, institutionellen und persönlichen Werte und Haltungen beeinflussen das Erleben, den Grad der Partizipation (aktiv, indirekt, passiv) und die Entscheidungsbefugnis aller involvierten Personengruppen, als auch die relationale Au-tonomie der Kinder und Jugendlichen mit schweren mehrfachen Beeinträchtigungen. Mit geeigneten Betreuungsstrukturen, Ressourcenmanagement und Sensibilisierung kön-nen Unsicherheiten und Ängste bei den involvierten Personengruppen gelindert und die relationale Autonomie der Kinder und Jugendlichen mit schweren mehrfachen Beein-trächtigungen nachhaltig gefördert werden.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
02.09.2019 | schwere mehrfache beeinträchtigung , entschei-dungsbefugnis , lebensbegleitun , disabilities , decision-making power , life care , schwerstbehinderung , entscheidungsbefugnis , sterbebe-gleitung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Barbara Eggimann Claudia Wenzel 18.09.2018 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation