Konsekutiv Master
Übersicht aller publizierten konsekutiven Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Inhalte mit dem Schlagwort marketing .
Künstliche Intelligenz in der Schweizer Sprachdienstleistungsindustrie - Eine Untersuchung der Kundenwahrnehmung und der Akzeptanzkriterien von Machine Translation
In den letzten zwei Jahren sind viele Schweizer Unternehmen auf die Qualitätsverbesserungen bei der Machine Translation (MT) aufmerksam geworden. Obwohl MT-Systeme heute im Ge-schäftskontext erst in einzelnen Bereichen Anwendung finden, sehen die Kunden von Sprach-dienstleistungsagenturen dank Qualitätsverbesserungen, schnellerer Abwicklung, tieferen Übersetzungskosten sowie weiteren Akzeptanzfaktoren viele Einsatzgebiete für MT – diese dürfte daher in den nächsten Jahren in vielen Bereichen zu einem Substitut für Humanüberset-zungen werden.
Die vorliegende Masterarbeit stellt die Ergebnisse zur Kundenwahrnehmung und zu den Akzep-tanzfaktoren von MT vor und leitet anhand der strategischen Konzepte „Porter’s Five Forces“, „Ansoff-Matrix“ und „Sweet Spot“ Implikationen und Handlungsempfehlungen für die Schweizer Sprachdienstleistungsindustrie ab.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | marketing , künstliche intelligenz , deep learning , machine translation , kundenwahrnehmung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Larissa Stalder Lisa Marie Giermindl 05.07.2019 |
ERFOLGREICHER EINSATZ VON SOCIAL MEDIA FÜR START UPS IM BEREICH PERSONAL TRAINING
Social Media ist zu einem sehr wichtigen Aspekt des modernen Marketings geworden. Über drei Viertel der deutschen Internetnutzer sind in mindestens einem Sozialen Netzwerk angemeldet und nutzen die Möglichkeit sich mit anderen in Verbindung zu setzen und zu kommunizieren. Die fortschreitende Entwicklung des Web 2.0 eröffnet aber auch Unternehmen stets neue Möglichkeiten, um einzelne Aktivitäten und/oder Unternehmenspositionen ins Internet zu verlagern. So setzen immer mehr deutsche Unternehmen Social Media ein, um ihre Markenbekanntheit und Reichweite auf andere Märkte auszudehnen. Die Social Media können nicht als kurzfristigen Trend bezeichnet werden, sondern stellen vielmehr eine epochale Veränderung unseres Kommunikations- und Informationsverhaltens dar. Das grosse Potential der Social Media haben auch Unternehmen aus der Fitnessbranche erkannt und setzen es vermehrt ein. Gerade im Bereich Personal Training ist zu beobachten, dass die Social Media stark zur Vermarktung und Kundengewinnung eingesetzt werden.
Abstract als PDF: | Download |
18.11.2015 | marketing , social media , internetnutzer , vermarktung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Marco Herpich HansDieter Zimmermann 29.05.2015 |
Integrierte Marketingkommunikation als nachhaltiger Erfolgsfaktor einer Marke in der Spielwarenbranche
Die Marketingfachabteilung eines Spielwarenherstellers kann sich für die Zukunft rüsten, indem sich diese mit Neuen Medien auseinandersetzt und sich auf ihre Marke konzentriert. Eine einheitliche Kommunikationspolitik bildet dabei die Voraussetzung für eine erfolgreiche Profilierung von starken Marken. Der Autor untersucht in einer explorativ-qualitativen Studie, wie wichtig die Integrierte Marketingkommunikation (IMK) als ein nachhaltiger Erfolgsfaktor einer Marke in der Spielwarenbranche ist und wie sich diese gestalten soll. Die Wichtigkeit der IMK wird sowohl in der Theorie als auch in der Praxis erkannt, da diese den Markenwert positiv beeinflussen kann. Die Studie liefert ein IMK-Modell für die Umsetzung in der Unternehmenspraxis.
Abstract als PDF: | Download |
17.11.2015 | marketing , kommunikation , spielwarenbranche , spielwarenhersteller | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Alain Dalucas Franziska Weis 26.06.2015 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation