Konsekutiv Master
Übersicht aller publizierten konsekutiven Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Digitale Transformation – Business Analytics in Schweizer KMUs - Status Quo und Aussichten zur Integration zukunftsweisender Technologien im Be-reich von Business Analytics. Kurzzusammenfassung:
Im Zeitalter der digitalen Transformation gelten Informationen als Schlüsselressource. Für die Aufbereitung der Daten nutzen Grossunternehmen neuartige Analysesysteme, in KMUs besteht diesbezüglich Aufholpotential. Ziel ist es, den Status Quo bezüglich des Einsatzes von Analy-seinstrumenten in Schweizer KMUs zu bestimmen und einen Ausblick in die Zukunft zu ermög-lichen.
Für KMUs empfiehlt es sich, die Wichtigkeit des Datenmanagements in den Unternehmenszie-len zu verankern. Advanced Analytics hat das Potential, das Geschäftsmodell mittels Kreation exzellenter Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Im Fokus neuer Auswertungsmethoden stehen Fragestellungen entlang des Kernprozesses, wodurch sie sich zu bisherigen Systemen unter-scheiden. Die Implikationen sind bei der Zusammenstellung von interdisziplinären Projektteams zu berücksichtigen.
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | predictive analytics , digitale transformation , business analytics , advanced analytics , descriptive analytics , prescriptive analytics , big data analytics , machine learning | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Felix Heller Peter Jaeschke 05.07.2019 |
Mehrwert durch die Integration von Naturkapital in die Unternehmenssteuerung von KMU
Wie kann die Denkweise des Integrated Thinking zur Förderung des Verständnisses von Res-sourceneffekten und des Wertschöpfungsprozesses unter Berücksichtigung der Charakteristika von KMU in deren Unternehmenssteuerung integriert werden. Diese Problemstellung soll in dieser Arbeit in Bezug auf das Naturkapital beantwortet werden. Aufgrund der Expertenaussa-gen konnten keine KMU-spezifischen Anforderungen evaluiert werden, um bestehende Instru-mente anzuwenden und somit Integrated Reporting umzusetzen. Unter anderem halten verifi-zierte Mehrwerte und ein grosser Aufwand KMU davon ab, diese Denkweise umzusetzen, obwohl Naturkapital zunehmend an Bedeutung gewinnt. Aus diesem Grund wurde ein Leitfaden entwickelt, der KMU dabei unterstützt, in einfacher und schneller Weise ihre Abhängigkeiten von Naturkapital aufzuzeigen.
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | integrated reporting , integrated thinking , naturkapital | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Philipp Werner Georg Rupf 05.07.2019 |
Initial Coin Offerings als echte Finanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen
Besonders in den letzten beiden Jahren haben Initial Coin Of-ferings (ICOs) als alternative Finanzierungsform rasant an Bedeutung gewonnen. Ein Überblick über die bestehende Literatur zeigt jedoch, dass die Forschung zu ICOs noch in den Anfängen ist. Da ICOs bislang vorwiegend von Start-ups als Finanzierungsinstrument genutzt werden, gibt es bislang keine bekannten Forschungsarbeiten im KMU Kontext. Vor diesem Hintergrund soll die vorliegende Master-Thesis untersuchen, ob ICOs zukünftig auch eine echte Finanzie-rungsalternative für KMU darstellen können und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Verfasserin:
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | initial coin offering , token generating event , token sale , finanzierung kmu | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Carolin Pompetzki-Rudnik Georg Rupf 05.07.2019 |
Einfluss der digitalen Transformation auf die Schweizer Versicherungswirtschaft – Chancen, Gefahren und Konsequenzen für die Branche
Die digitale Transformation ermöglicht den Versicherern mithilfe der Technologischen Mitteln Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Neue Mitwerber wie Insur-techs oder die Big-Tech-Giganten, versuchen die Chance zu Nutzen und in den Schweizer Ver-sicherungsmarkt einzutreten. Mittels qualitativen und quantitativen Untersuchung, gibt die vor-liegende Arbeit Aufschluss über neue Geschäftsmodelle, Online Kaufverhalten der Bevölkerung bei den Versicherungsprodukten sowie Akzeptanz der Big-Tech-Giganten. Die Ergebnisse zei-gen, dass die Nachfragen nach Online Versicherungen in Zukunft steigen werden. Auch für die Big-Tech-Giganten sehen die Experten gute Chancen im Schweizer Markt, die Bevölkerung hingegen zeigt noch keine Akzeptanz für diese Firmen.
Verfasser/
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | digitalisierung , geschäftsmodelle , digitale transformation , versicherungswirtschaft , big-tech-giganten | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Erkan Yakupoglu Pius Kueng 05.07.2019 |
Der Einfluss vom Unternehmenskontext auf die Förderung der Learning Agility der Mitarbeiter
Ein dynamisches Umfeld fordert agiles Arbeiten. Learning Agility ist hierbei ein potenzieller Stellhebel, um das Humankapital möglichst effektiv einzusetzen und bestehende sowie zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Gerade die Umwelt- und Kontextfaktoren in Bezug auf die Learning Agility wurden bislang noch zu wenig untersucht Dies führt zur Forschungsfrage, ob besagte Faktoren einen Einfluss auf die Learning Agility haben und falls ja, von welcher Art dieser ist.
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | learning agility , «accessibility» und «common culture». , implementierung von learning agility | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Philipp Lisa Giermindl 05.07.2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation