Konsekutiv Master
Übersicht aller publizierten konsekutiven Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Zuweisermanagement im Gesundheitswesen - Die zukünftige Gestaltung des Zuweisermanagements aus Sicht der Schweizer Krankenhäuser unter Einbezug der Anforderungen der Zuweiser sowie der Entwicklung und Trends im Gesundheitswesen
Das Zuweisermanagement befasst sich mit der Beziehung zwischen Zuweisern und Leistungserbringern. Für einen Leistungserbringer (u.a. Spital) ist eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem Zuweiser (u.a. Hausarzt) äusserst relevant, da der Zuweiser einen grossen Einfluss auf potenzielle Patienten aufweist. Rund 60% der Patienten in einem Spital, werden durch ihren Hausarzt zugewiesen. 56% entscheiden sich, basierend auf der Empfehlung ihres Hausarztes für ein Spital.
Wird das aktuelle Bedürfnis nach Zuweisermanagement in der Schweiz erfragt, so ergibt sich, dass Spitäler die Wichtigkeit der Beziehung zwischen Zuweiser und Leistungserbringer durchaus wahrnehmen. Der Wandel im Gesundheitswesen zwingt Leistungserbringer gar dazu Überlegungen bzgl. künftigen Handlungsfeldern und Entwicklungen so-wie der Zusammenarbeit mit Zuweisern anzustellen. Der Wandel umfasst etliche Thematiken, welche unteranderem durch neue Gesetze bewirkt werden.
Abstract als PDF: | Download |
20.11.2019 | zuweisermanagement , trends im gesundheitswesen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Semina Grabus Rainer Endl 24.05.2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation