Konsekutiv Master
Übersicht aller publizierten konsekutiven Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Digitalisierung der Gesundheitsbranche - Behandlung von Harnsäuresteinen
Das Gesundheitswesen steht an einem Wendepunkt. Die Kosten nehmen stetig zu und eine immer älter werdende Bevölkerung steht einem immer geringer werdenden Angebot an Gesundheitsfachpersonen gegenüber. Die Zunahme von chronischen Erkrankungen, eine fehlende Vernetzung der Akteure oder daraus resultierende Überbehandlungen verschärfen den Kostendruck auf das Gesundheitswesen. So ist es das Hauptanliegen von Bundesrat Alain Berset, Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern, dass das Gesundheitssystem für jedermann bezahlbar und zugänglich bleibt.
Die Digitalisierung besitzt das Potential diesen Herausforderungen entgegen zu wirken, indem durch die Vernetzung Prozesse verbessert oder Therapie und Behandlungsverfahren spezifischer Krankheitsbilder mit Hilfe der Informationstechnologie unterstützt werden. Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Therapie von Harnsäuresteinen bzw. mit den technologischen Möglichkeiten zur Verbesserung des medikamentösen Behandlungsverfahrens. Das Ziel der Arbeit war die Konzeption eines Zielsystems sowie die Darlegung des daraus resultierenden medizinischen und wirtschaftlichen Nutzens.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
15.01.2018 | gesundheitswesen , wendepunkt , gesundheitssystem , gesundheitsfachpersonen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Fabian Gemperli Axel Uhl 25.05.2017 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation