Konsekutiv Master
Übersicht aller publizierten konsekutiven Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Branchenübergreifendes Kooperationsverhalten von Schweizer Zentrumsspitälern — Wodurch lässt sich die zögerliche Kooperationsbereitschaft erklären?
Die wirtschaftliche Situation der Schweizer Spitäler verschlechtert sich zunehmend. Um zusätzliche Erträge zu generieren, müssen Spitäler mit branchenfremden Organisationen Kooperationen eingehen. Da sich diese noch nicht etabliert haben, möchte die Arbeit mittels qualitativer Experteninterviews die Treiber und Hindernisse dafür identifizieren. Die Resultate zeigen, dass das Bedürfnis, auf dem neusten Stand zu sein, Effizienzsteigerung, Schaffung neuer Dienstleistungen und die Deckung des Personalbedarfs als Treiber agieren. Hinderlich für Kooperationen sind die rechtliche Ausgestaltung sowie eine nicht zukunftsgerichtete und wenig institutionalisierte Organisation. Um vermehrt Kooperationen zu schliessen, müssen Spitäler Vertrauen schaffen, Agilität entwickeln, ihre Kernkompetenzen identifizieren und ihre Kooperationsprozesse professionalisieren.
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | einflussfaktoren , gesundheitsökonomie , krankenhausmanagement , interdisziplinäre kooperationen , ökonomische rahmenbedingungen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Dewis Wermuth Rigo Tietz 05.07.2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation