Semesterarbeiten
Übersicht aller publizierten Semesterarbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
アセットパブリッシャー
タグ gesundheitswesen のコンテンツ。
Case Management im Gesundheitswesen
Case Management im Gesundheitswesen Anhand der Herausforderungen, welche sich in der Begleitung von palliativ erkrankten Menschen stellen, werden die...
Prozessoptimierung im medizinischen OP-Bereich – am Beispiel des OP-Bereiches der Spital Männedorf AG
Prozessoptimierung im medizinischen OP-Bereich – am Beispiel des OP-Bereiches der Spital Männedorf AG Der OP-Bereich stellt einen wichtigen, je nach Leistungsauftrag des...
Prozessoptimierung im medizinischen OP-Bereich – am Beispiel des OP-Bereiches der Spital Männedorf AG
Prozessoptimierung im medizinischen OP-Bereich – am Beispiel des OP-Bereiches der Spital Männedorf AG Der OP-Bereich stellt einen wichtigen, je nach Leistungsauftrag...
Emotional- und sozialinteraktive Roboter in der psychiatrischen Pflege
Emotional- und sozialinteraktive Roboter in der psychiatrischen Pflege Im Jahr 2014 fehlten Berichte zu Anwendungsmöglichkeiten emotional- und sozialinteraktiver...
Digitalisierung der Gesundheitsbranche - Behandlung von Harnsäuresteinen
Digitalisierung der Gesundheitsbranche - Behandlung von Harnsäuresteinen Das Gesundheitswesen steht an einem Wendepunkt. Die Kosten nehmen stetig zu und eine immer...
Reorganisation und Kulturwandel dargestellt am Beispiel eines universitären Ambulatoriums
Reorganisation und Kulturwandel dargestellt am Beispiel eines universitären Ambulatoriums Die Arbeit beschreibt anhand eines Praxisbeispiels, worauf in der...
Ein neues Geschäfts- und Gesundheitszentrum als Chance für ein Universitätsspital? Eine Chancen-/ Risiken-Analyse unter Lean Hospital Management-Aspekten
Ein neues Geschäfts- und Gesundheitszentrum als Chance für ein Universitätsspital? Eine Chancen-/ Risiken-Analyse unter Lean Hospital Management-Aspekten In drei...
Optimierung der Budgetprozesse in Spitälern
Optimierung der Budgetprozesse in Spitälern Seit der Teilrevision des Krankenversicherungsgesetzes im Jahr 2012 im Bereich der Spitalfinanzierung und der freien...
"Alter(n) Lernen" in St.Gallen. Zur Situation pflegender Angehöriger - eine wissenschaftliche und kommunalpolitische Betrachtung
"Alter(n) Lernen" in St.Gallen. Zur Situation pflegender Angehöriger - eine wissenschaftliche und kommunalpolitische Betrachtung Vortrag in Ulm. Organisiert durch:...
Austrittsvorbereitung: Selbstpflegekompetenz fördern bei Patient(inn)en nach minimal-invasiver Hüftendoprothetik
Austrittsvorbereitung: Selbstpflegekompetenz fördern bei Patient(inn)en nach minimal-invasiver Hüftendoprothetik In: Pflege 26 (5), S. 303–310. DOI:...
Inkontinenz fordert heraus
Inkontinenz fordert heraus In: Krankenpflege (9), S. 18–19. ...
Erfahrungen und Bedarfe pflegender Partnerinnen in der häuslichen Pflege verstorbener Männer mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit: Eine Multiple Case Study
Erfahrungen und Bedarfe pflegender Partnerinnen in der häuslichen Pflege verstorbener Männer mit chronisch obstruktiver Lungenkrankheit: Eine Multiple Case Study ...
Patienten- und Angehörigenedukation im Akutspital. Entwicklung einer Strategie zur Optimierung der pflegerischen Patienten- und Angehörigenedukation
Patienten- und Angehörigenedukation im Akutspital. Entwicklung einer Strategie zur Optimierung der pflegerischen Patienten- und Angehörigenedukation Vortrag in der...
Gewissensfrage: Heim - ja oder nein?
Gewissensfrage: Heim - ja oder nein? Vollständige Arbeit als PDF: Download ...
Concept analysis of therapeutic "external applications" in nursing care: An integrative review for concept development
Concept analysis of therapeutic "external applications" in nursing care: An integrative review for concept development In: Forschende Komplementärmedizin 20 (suppl 3),...
Inkontinenz - ein häufiges Problem für Menschen mit einer Parkinsonerkrankung
Inkontinenz - ein häufiges Problem für Menschen mit einer Parkinsonerkrankung In: Pflegezeitschrift 66 (9), S. 540–544. ...
Gesunde Getränke besorgt die Firma, Erholung ist Privatsache
Gesunde Getränke besorgt die Firma, Erholung ist Privatsache In: HR Today Special (2), S. 1–2. ...
A systematic review of physical impairments following radical prostatectomy: effect of psychoeducational interventions
A systematic review of physical impairments following radical prostatectomy: effect of psychoeducational interventions DOI: 10.1111/jan.12186 ...
"Verhungern - Verdursten" Zum Phänomen der Ernährung am Lebensende
"Verhungern - Verdursten" Zum Phänomen der Ernährung am Lebensende Vollständige Arbeit als PDF: Download ...
Analyse ehrenamtlicher Tätigkeiten zur Entlastung pflegender Angehöriger: eine Mixed Methods Studie. Poster. Übergänge erleben - gestalten - begleiten
Analyse ehrenamtlicher Tätigkeiten zur Entlastung pflegender Angehöriger: eine Mixed Methods Studie. Poster. Übergänge erleben - gestalten - begleiten ...
ログイン
検索
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation