Semesterarbeiten
Übersicht aller publizierten Semesterarbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
アセットパブリッシャー
Compassionate Basel: Sterben am Ort der Wahl? Potenziale sorgender Netzwerke für hochbetagte Menschen mit dem Wunsch, bis zuletzt zu Hause zu leben.
Compassionate Basel: Sterben am Ort der Wahl? Potenziale sorgender Netzwerke für hochbetagte Menschen mit dem Wunsch, bis zuletzt zu Hause zu leben.
Ein „guter Tod“ sollte ungeachtet des Ortes im Einklang mit den Wünschen der Sterbenden und ihrer Angehörigen stehen. Hochaltrige, schwer pflegebedürftige Menschen sterben in der Schweiz und in Basel-Stadt entgegen manchem Wunsch oft in Pflegeheimen. Eine ungewollte Umsiedelung am Lebensende kann schwerwiegendes Leid verursachen. Diese Menschen sind in Bezug auf die Wahl des Sterbeortes systemisch benachteiligt. In „Compassionate Communities“ fusionieren Palliative Care, Gesundheitsförderung und Public Health zu einem neuen Ansatz im Umgang mit dem Lebensende. Seine Umsetzung in Basel erschlösse Ressourcen, um die Diskriminierung hochbetagter Menschen ohne oder mit einem schwachen informellen Netzwerk in Bezug auf den Sterbeort zu vermindern.
Master-Thesis als pdf: auf Anfrage
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
13.09.2019 | community networks , informal care , end-of-life , dying at home , aged , old persons | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Carina Aline Sufryn Andrea Kobleder 17.05.2019 |
ログイン
検索
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation