Chancengerechtigkeit im Schweizer Bildungssystem
Die Chancengerechtigkeit im Schweizer Bildungssystem ist nicht vollumfänglich gegeben (PISA, 2015). Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss des sozioökonomischen Status
eines Kindes auf dessen Bildungserfolg und erschliesst mögliche Handlungsansätze der Schulsozialarbeit.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , schulsozialarbeit , bildungssystem , schule , chancengerechtigkeit | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Kempf Fabienne Martina Good 18.03.2020 |
Die Kindeswohlabklärung der KESB und die Rolle der Sozialen Arbeit
Die Arbeit beschreibt die Entstehung des Arbeitsfeldes des Kinderschutzes, wie eine Kindeswohlabklärung in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ausgestaltet wird und welchen Beitrag die Soziale Arbeit leistet, um zu einer würdevollen Lösung der Gefährdungslage zu kommen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , kindesschutz , kesb , kindeswohlabklärung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Iacovelli Tommaso Regula Flisch 18.03.2020 |
Jugendkultur und deutschsprachiger Rap – eine Spurensuche
Die Arbeit befasst sich mit deutschsprachigem Rap, der bei Jugendlichen aktuell äusserst beliebt ist. Die Inhalte vom sogenannten Gangsta-Rap bzw. Street-Rap sind zum einen als Indikator sozialer Ungleichheiten zu verstehen, zum anderen sind sie als problematisch für die Rezeption einzustufen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | sozialpädagogik , jugend , hiphop , rap | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Hofmann Valentin Axel Pohl 18.03.2020 |
Armut und die Folgen – die individuellen und gesellschaftlichen Folgen der Armutspolitik
Der Autor setzt sich mit der Bedeutung von Armut und den Ursachen und Bedingungen von sozialstaatlichen Handeln Auseinander. Dabei wird ein Fokus auf die individuellen und
gesellschaftlichen Konsequenzen des sozialstaatlichen Handelns gelegt.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , armut , sozialpolitik , armutspolitik | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Hilber Adrian Peter Schallberger 18.03.2020 |
Das Leben erzählen. Möglichkeiten und Grenzen biografisch-narrativer Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit
Die Arbeit befasst sich mit biografisch-narrativer Gesprächsführung im Kontext Sozialer Arbeit. Die Besonderheiten des Erzählens von Lebensgeschichten und ihre Praxisrelevanz
für die Soziale Arbeit werden durch den Einbezug erzähltheoretischer Grundlagen dargestellt. Ausgehend von diesen Betrachtungen werden Möglichkeiten und Grenzen von
Biografiearbeit und biografisch-narrativer Gesprächsführung im Kontext Sozialer Arbeit beschrieben.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
28.09.2020 | soziale arbeit , biografiearbeit , biografie , lebensgeschichte , biographisch-narrative gesprächsführung , erzählen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Härtel-Sow Eva Bettina Grubenmann 18.03.2020 |
検索
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation