Forschungsberichte
Übersicht über die Forschungsberichte der FHS St.Gallen.
Dynamic control in multi-item production/inventory systems
We consider a production/inventory system consisting of one production line and multiple products. Finished goods are kept in stock to serve stochastic demand. Demand is fulfilled immediately if there is an item of the requested product in stock and otherwise it is backordered and fulfilled later. The production line is modeled as a non-preemptive single server and the objective is to minimize the sum of the average inventory holding costs and backordering costs. We investigate the structure of the optimal production policy, propose a new scheduling policy, and develop a method for calculating base stock levels under an arbitrary but given scheduling policy. The performance of the various production policies is evaluated in extensive numerical experiments.
22.12.2016 | simulation , produktionsplanung , bestandsoptimierung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Harold Tiemessen, Moritz Fleischmann, Geert-Jan van Houtum Harold Tiemessen |
Enabling als besondere Herausforderung des Changes im Vertrieb
Unternehmen, welche zu Beginn ihrer Tätigkeit starken Wachstum erfahren, geraten bei einer bestimmten Grösse an einen Punkt, wo die bisher gelebten Prozesse nicht mehr funktionieren. Organisationen speziell in dynamischen und wissensintensiven Märkten müssen fähig sein, den Wandel in der Umwelt rechtzeitig zu erkennen und flexibel und rasch darauf zu reagieren. Organisationen, denen diese Fähigkeit fehlt, verschwinden früher oder später wieder vom Markt. Diese Arbeit fokussiert sich auf den Wandel von Vertriebsorganisationen. Damit ein Veränderungsprozess erfolgreich durchgeführt werden kann, sind bestimmte Erfolgsfaktoren einzuhalten. Ziel ist es die Mitarbeitenden zu befähigen, die Performance in wissensintensiven Märkten nachhaltig zu steigern.
Abstract als PDF: | Download |
09.11.2016 | unabling , changes im vertrieb , veränderungsprozess , wissensintensive märkte | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Silvan Demmel Sibylle Olbert 2016 |
Optimized Patient Transfer through Innovative Multidisciplinary Assessment
Project Description of Phase I Translated from the original article in German published in Pflegewissenschaft
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
27.10.2016 | pflegewissenschaft , gesundheit | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Virpi Hantikainen Virpi Hantikainen 01.01.2015 |
Herausforderungen einer nachhaltigen Personalführung
Die Bedeutung immaterieller Vermögenswerte in Form von Human- und Sozialkapital für den Erfolg eines Unternehmens ist unbestritten und nimmt weiter zu. Die Verantwortung für ihren Aufbau und Erhalt verschiebt sich dabei in neue Zuständigkeitsbereiche. Mit welchen Zielsetzungen Unternehmen nachhaltige Personalführung planen, zeigt eine Studie.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
27.10.2016 | personalführung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Sibylle Olbert-Bock, Abdullah Redzepi, Herbert Winistörfer Sibylle Olbert 01.03.2016 |
Zwischen Lust und Frust
Das Kompetenzzentrum für Qualitäts- und Projektmanagement der Fachhochschule St.Gallen hat eine Umfrage bei Mitarbeitenden zum Thema
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) durchgeführt. Gefragt wurde, wie sie das BGM-Angebot ihres Unternehmens einschätzen, wie oft sie das Angebot nutzen und was sie zum Teilnehmen motiviert.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
27.10.2016 | qualitätsmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Markus Grutsch Markus Grutsch 17.08.2016 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation