Forschungsberichte
Übersicht über die Forschungsberichte der FHS St.Gallen.
Wettbewerb mit MBA/EMBA
Business Schools sind beliebter denn je. Als vermeintliche Mitverursacher der Finanzkrise standen sie in den vergangenen Jahren stark in der Kritik. Ihrer Beliebtheit hat das aber keinen Abbruch getan. Was macht eine gute Business School, ein gutes Business-Programm aus?
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | mba , emba , business , schools | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer Lukas Scherer 18.02.2011 |
Personalpolitik: Demografischen Wandel als Chance nutzen
Eine jährlich durchgeführte Befragung des Instituts für Qualitätsmanagement und angewandte Betriebswirtschaft IQB-FHS der Fachhochschule St. Gallen zeigt, dass der demografische Wandel bei den Unternehmen zwar wahrgenommen wird, durchgängige Konzepte jedoch kaum vorhanden sind.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | qualitätsmanagement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer Lukas Scherer 01.01.2001 |
Personalpolitik: demografischen Wandel als Chance nutzen.
Eine Befragung der Fachhochschule St.Gallen zeigt, dass der demografische Wandel bei den Unternehmen zwar wahrgenommen wird, durchgängige Konzepte jedoch kaum vorhanden sind.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | personalpolitik | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer, Daniel Jordan Lukas Scherer 14.10.2011 |
Internationalität als zentrales Thema
Eine Befragung des Instituts für Qualitätsmanagement und angewandte Betriebswirtschaft (IQB-FHS) der Fachhochschule St. Gallen zeigt, dass international anerkannte Titel stark an Bedeutung gewinnen und sich der Verdrängungswettkampf im Weiterbildungsmarkt nach Ansicht der Bildungsinstitutionen verschärfen wird.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | qualitätsmanagement , internationalität | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer, Daniel Jordan Lukas Scherer 30.05.2011 |
Eine für alles
In den letzten Jahren hat sich in der Schweiz die Zahlungsmoral deutlich verschlechtert. Der Bundesrat will Gegensteuer geben der Verzugszins soll angehoben werden. Dies soll einen Anreiz schaffen, Rechnungen pünktlich zu begleichen. Eine Alternative dazu bietet die Multikarte. Wie und warum, erklärt Prof. Lukas Scherer von der FHS St. Gallen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
20.10.2016 | verzugszins , rechnungen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Lukas Scherer Lukas Scherer 31.03.2011 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation