Forschungsberichte
Übersicht über die Forschungsberichte der FHS St.Gallen.
Nachhaltigkeit braucht Legitimation
Nachhaltigkeit ist eines der aktuellsten und dringlichsten Themen unserer Zeit. Viele Unternehmen sehen die Notwendigkeit einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung. Oft wird sie umfassend kommuniziert, doch ihre Umsetzung stellt sich deutlich herausfordernder dar. Neben notwendigen Kompetenzen ist es die geeignete Taktik, die Nachhaltigkeit Raum und Legitimation gibt. Wie etwa bei der RWD Schlatter AG, wo nachhaltiges Denken und Handeln seit Jahren erfolgreich umgesetzt wird.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
21.10.2016 | nachhaltigkeit | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Sibylle Olbert-Bock, Petra Kugler Sibylle Olbert 09.10.2012 |
Nachhaltigkeit im Human Resources Management
Um den Stand der Diskussion und der Umsetzung von Nachhaltigkeit in Schweizer Unternehmen festzustellen, wurden von der FHS St. Gallen in 2011 zwei Studien durchgeführt. Im aktuellen Beitrag werden Ergebnisse aus der zweiten Studie mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit im Human Resources Management (HRM) vorgestellt.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
21.10.2016 | nachhaltigkeit , nachhaltige | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Sibylle Olbert-Bock Sibylle Olbert 28.06.2012 |
PREISVERGLEICH ZWISCHEN DEN DESIGNMÖBEL-MÄRKTEN NORDOSTSCHWEIZ UND GRENZNAHES SÜDDEUTSCHLAND
Bei sechs von zehn Produkten kein signifikanter Preisunterschied feststellbar Weisen neun von zehn Produkte einen augenscheinlich höheren Preis in der Nordost-schweiz auf als im grenznahen süddeutschen Möbelmarkt, konnte bei sechs von zehn Pro-dukten kein signifikanter Preisunterschied zwischen dem Nordostschweizer und dem grenz-nahen süddeutschen Designmöbelmarkt festgestellt werden. Lediglich bei vier von zehn Produkten konnte eine Preisdifferenz statistisch nachgewiesen werden. Kurzum: Bei vier von zehn Produkten sind die Preise im grenznahmen Süddeutschland statistisch signifikant güns-tiger als in der Nordostschweiz.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
21.10.2016 | premiumprodukte | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Markus Grutsch Markus Grutsch 06.08.2012 |
Dicke Luft im Büro
Arbeit Meinungsmacher, Opportunisten, Bequeme und Fleissige: Im Büro prallen verschiedene Charaktere aufeinander – Stoff für Konflikte.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
21.10.2016 | konflikt | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Markus Grutsch Markus Grutsch 18.10.2012 |
Der Preis lockt nur scheinbar
Einkaufstourismus, zumindest bei Designmöbeln, lohnt sich selten. Die Nord- und Oschweizer Händler können fast immer mit den Preisen der süddeutschen Konkurrenten mithalten. Das ergab eine Studie der FHS St. Gallen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
21.10.2016 | einkaufstourismus | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Forschungsberichte Markus Grutsch Markus Grutsch 07.08.2012 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation