Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
דפים עם תגית unternehmenskultur .
Gestaltung einer Unternehmenskultur bei Übernahmen an einem Praxisbeispiel
Der Einfluss der Unternehmenskulturen wird bei Übernahmen oft unterschätzt. Daher wurde als theoretischer Ansatz dieser Bachelorthesis der cultural approach gewählt. Davon wurden vier Annahmen abgeleitet, die mögliche Einflüsse auf die kulturelle Integration beinhalten. Diese Annahmen sind in die Bereiche Führungskraft, Symbole, Kommunikation und Cultural Due Diligence unterteilt. In einer qualitativen Studie wurden die Annahmen verifiziert oder neu formuliert.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | unternehmenskultur , cultural approach , kultureller wandel , unternehmensübernahme | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Daniela Zwicker Alexandra Cloots 2016 |
Konzept zur Führung von systematischen Mitarbeitenden- und Zielvereinbarungsgesprächen
Langfristig betrachtet, haben alle Führungspersonen die Angestellten, die sie verdienen. Anstatt darüber nachzudenken wie Personal am besten motiviert werden kann, sollten Führungskräfte primär darauf bedacht sein, es nicht zu demotivieren. Dabei helfen kann gesunde Führung, die die Performance erhöht und die emotionale Erschöpfung deutlich reduziert. Dafür nötig ist die Fähigkeit zur Selbstführung. Dieser Ansatz zeichnet sich etwa durch ein unterstützendes, lösungsorientiertes und konstruktives Miteinander aus. Letztlich sind von ihm auch Leistungsmessungen und variable Vergütungen gefordert, wofür bestenfalls systematische Mitarbeitenden- und Zielvereinbarungsgespräche eingesetzt werden.
Abstract als PDF: | Download |
18.02.2016 | unternehmenskultur , führung , gespräche , vergütung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Claudio Näf Thomas Metzger 2015 |
Wie Betriebliche Sozialberatung Unternehmenskulturen positiv beeinflussen kann – Thematisierung subtiler Unternehmenshintergründe
Die Arbeit geht der Frage nach, durch welche Einflüsse Unternehmenskulturen geprägt werden und schildert dies unter anderem anhand der Organisationstheorien. Einen dritten Faktor bilden betriebwirtschaftliche Komponenten. Die multifunktionellen Aufgaben und Verantwortungen von Unternehmungen sind komplex und besonders für Führungskräfte ein heikles Unterfangen. In dieser Arbeit wird geschildert, wie Betriebliche Sozialberatung mittels ausgewählter Angebote und Methoden im Rahmen der Unternehmenskulturförderung Arbeitnehmende und Führungskräfte gleichermassen zu unterstützen und zu entlasten vermag.
Abstract als PDF: | Download |
24.04.2013 | unternehmenskultur , betriebliche sozialberatung , organisationstheorie | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Angelika Inge Studer Reto Eugster 10.10.2012 |
Wie Betriebliche Sozialberatung Unternehmenskulturen positiv beeinflussen kann – Thematisierung subtiler Unternehmenshintergründe
Die Arbeit geht der Frage nach, durch welche Einflüsse Unternehmenskulturen geprägt werden und schildert dies unter anderem anhand der Organisationstheorien. Einen dritten Faktor bilden betriebwirtschaftliche Komponenten. Die multifunktionellen Aufgaben und Verantwortungen von Unternehmungen sind komplex und besonders für Führungskräfte ein heikles Unterfangen. In dieser Arbeit wird geschildert, wie Betriebliche Sozialberatung mittels ausgewählter Angebote und Methoden im Rahmen der Unternehmenskulturförderung Arbeitnehmende und Führungskräfte gleichermassen zu unterstützen und zu entlasten vermag.
Abstract als PDF: | Download |
10.04.2013 | unternehmenskultur , betriebliche sozialberatung , organisationstheorie | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Angelika Inge Studer Reto Eugster 10.10.2012 |
Die Bedeutung der Unternehmenskultur für die Entstehung oder Verhinderung von Burnout
Die Arbeitswelt, in der wir heute agieren, ist vielfach geprägt von Überlastung, Leistungsdruck und Stress. Immer häufiger kommt es vor, dass Mitarbeitende dauerhaft diesen herausfordernden Arbeitsbedingungen ausgesetzt sind, so dass sie physisch erkranken und psychisch regelrecht ausbrennen. Diagnose: Burnout-Syndrom – eine Erkrankung, die in den letzten Jahren am Arbeitsplatz deutlich an Bedeutung gewonnen hat und der Volkswirtschaft jährlich Milliarden kostet. Was aber führt dazu und welche Rolle spielt die Unternehmenskultur dabei? Die Erarbeitung dieses Themas hat ergeben, dass sie massgeblich mitbestimmt, wie mit Burnout in Unternehmen umgegangen wird und inwiefern durch sie Erkrankungen wie Burnout gefördert oder Einhalt geboten wird.
Abstract als PDF: | Download |
17.12.2012 | burnout , unternehmenskultur , burnout-prophylaxe , betriebliches gesundheitsmanagement (bgm) | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Redzepi Abdullah Sibylle Olbert 2011 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation