Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
דפים עם תגית kmu .
IT Security Ansätze in Industrie 4.0 für KMU
Begriff Industrie 4.0 drang erstmals im Jahr 2011 an die Öffentlich-keit. Kaum ein anderes Thema ist in den vergangenen Jahren in der Industriebranche so oft diskutiert worden. Industrie 4.0 ver-spricht immense Vorteile durch die Integration und Automatisie-rung über die Prozessgrenzen hinweg. Die dazu nötige IT-Durch-dringung und Vernetzung der Anlagen bringt hohe Risiken mit sich. Es gibt bereits viele Ansätze und Rahmenwerke über IT-Security. Es handeln sich dabei um umfangreiche und aufwendige Werke. Für KMU stellt sich die Frage, ob die nötigen Ressourcen vorhanden sind, um diese Werke vollumfänglich umzusetzen. Die Bachelorarbeit untersucht nun diese Ansätze und ihre Massnah-men auf KMU-Tauglichkeit.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | kmu , industrie 4.0 , it security | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Raffael Wettach Christian Thiel 6.8.2017 |
Konzipierung eines Kennzahlensystems sowie einer Kostenrechnung zur Steuerung eines KMU
Weil einem KMU aus der Energieversorgungsbranche eine detaillierte Übersicht über die im Betrieb anfallenden Kosten und damit einhergehend ein entsprechendes Instrument zur Unternehmenssteuerung fehlt, möchte es eine Kostenrechnung sowie ein Kennzahlensystem im Unternehmen einführen. Dazu wird eine Kostenartenrechnung sowie ein Betriebsabrechnungsbogen, der die Kostenstellen sowie die Kostenträger enthält, erstellt, sowie ein ausgewogenes Kennzahlensystem erarbeitet. Diesen beiden Konzepten gehen eine fundierte Recherche im theoretischen Bereich, qualitative Interviews sowie eine Ist-Analyse der relevanten Unternehmensbereiche voraus. Die Kostenrechnung zeigt alle Kosten auf Stufe Kostenstellen sowie auf Stufe Kostenträger und das Kennzahlensystem bietet zahlreiche Kennzahlen zur Überprüfung aller wichtigen Unternehmensbereiche.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | kmu , kennzahlensystem , unternehmenssteuerung , kostenrechnung , betriebliches | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Lisa Palazzesi Oliver Christ 23.7.2017 |
Big Data Analytics für produktionsorientierte KMU
Big Data (BD) hat im Zuge der Digitalisierung unumstritten an Bedeutung gewonnen, dies inbesondere bei Grossunternehmen. BD liefert zunehmend die Grundlage für strategische und opera-tive Entscheidungen. Allerdings fällt es vielen KMU schwer, Auf-wand und Nutzen von BD abzuschätzen. Unzureichende interne Ressourcen und fehlendes fachliches bzw. technisches Knowhow aber auch Schwierigkeiten bei der Erstellung eines Bu-siness Cases sind, nebst Bedenken bezüglich Datensicherheit, Vorbehalte gegenüber umfangreichen Datenanalysen. Die Da-ten, der Rohstoff für BD, sind bei den meisten Unternehmen be-reits vorhanden, der Einstieg in eine BD-Strategie und die erfolg-reiche Implementierung und Nutzung von BD bedingt jedoch eine grundlegende Auseinandersetzung mit dem Thema.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | kmu , big data , data analytics , produktionsorientiert | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Roman Loop Stefan Ott 24.7.2017 |
Kostenanalyse für ein Gastronomieunternehmen
Das durchschnittliche Schweizer Gastronomieunternehmen schloss im Jahr 2016 unter Berücksichtigung aller Faktoren mit einem Verlust von ca. fünf Prozent ab. Die Finanzbuchhaltung ist für viele Gastronominnen und Gastronomen bereits eine Heraus-forderung. Die Möglichkeiten des betrieblichen Rechnungswe-sens werden infolgedessen oft vernachlässigt. In der vorliegen-den Bachelor Thesis beschäftigt sich der Verfasser unter ande-rem mit Instrumenten der Betriebsbuchhaltung als Hilfestellung für eine nachhaltige Preispolitik. Dabei wurden unter anderem die Deckungsbeitragsrechnung und die Zuschlagskalkulation ange-wendet.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | deckungsbeitragsrechnung , kostenanalyse , kmu , gastronomie , kalkulation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Philipp Gemperle Lothar Natau 26.7.2017 |
Integration der BSC-Perspektive Lernen und Entwickeln in KMU
Zahlreiche KMUs nutzen die Balanced Scorecard (BSC) oder verwenden zumindest Ansätze des Controllinginstruments. Mit der zunehmenden Wichtigkeit von immateriellen Vermögenswerten drängt sich die Frage auf, wie die BSC-Perspektive «Lernen & Entwickeln» umfassend in eine bestehende BSC integriert werden kann. Die Literatur und Interviews lieferten verschiedenste Kennzahlen zur Leistungsmessung in besagter Perspektive. Erst eine subjektive Einschätzung, die von Unternehmen zu Unternehmen sehr stark variiert, ermöglichte eine Auswahl passender Kennwerte. Mit verschiedensten Methoden, unter anderem mit einer neu konzipierten Mitarbeiterumfrage, wurden entsprechende Kennzahlen erhoben und interpretiert. Ergebnis dieser Analyse sind mehrere Handlungsempfehlungen, die die betreffenden Kennzahlen bzw. die dahinterstehende Zielerfüllung optimieren sollen.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | kmu , balanced scorecard , qualitative leistungsmessung , mitarbeiterumfrage , lernen und entwickeln | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Simeon Koch Mario Stark 2016 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation