Konsekutiv Master
Übersicht aller publizierten konsekutiven Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Future Data Value Chains in der Landwirtschaft
Der europäische Landwirtschaftssektor steht bereits seit geraumer Zeit unter Druck. Auf der einen Seite besteht ein hoher Preisdruck innerhalb der Branche. Auf der anderen Seite stehen Naturschutz und Klimawandel. Digitale Technologielösungen könnten die Komplexität dieser Branche wieder reduzieren indem sie die Landwirte mit hilfreichen Informationen unterstützen, die Dokumentation vereinfachen und die Automatisierung von Prozessen ermöglicht. Das Ziel dieser Master-Thesis besteht darin, neue digitale Technologien auf die Landwirtschafts-branche zu übertragen und so mögliche „Killer Applications“ in der Landwirtschaft aufzuzeigen. Da-bei sollen Technologien aus den Bereichen Datensammlung, Datenübermittlung, Datenspeicherung, Datenanalyse und Datenvisualisierung bestmöglich für den Landwirtschaftssektor miteinander verknüpft werden.
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | digitalisierung , landwirtschaft , smart farming , agriculture 4.0 | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Dennis Wenz Roger Moser 05.07.2019 |
Auswirkung der Datenintegration auf das Akzeptanzverhalten gegen-über dem Personal Finance Manager
Die technologischen Entwicklungen auf dem Finanzplatz bringen vermehrt Angebote hervor, die die traditionelle Beratungsleistungen der Banken konkurrenzieren. Um auf dem Markt Wettbe-werbsfähig zu bleiben, stellt sich demnach die Frage, wie und welche Technologie in das Pro-duktportfolio aufgenommen werden soll ohne das eigene Geschäft nicht zu konkurrenzieren.
Eine entsprechende Technologie ist der Personal Finance Manager, der durch Konsolidierung und Analyse aller vorhandenen Daten das Portfolio von Kunden optimiert.
Durch eine experimentelle Forschung wird ermittelt, dass das institutionelle Vertrauen in die Bank einen positiven Einfluss auf die Nutzungsakzeptanz hat. Zudem konnte ermittelt werden, dass die Nutzungsabsicht durch Integrierung externer Daten steigt.
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | datenschutz , self service technologie , personal finance manager , datenschu , datenintegration | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Malina Besch Benjamin vonWalter 05.078.2019 |
Die Herausforderung von Skaleneffekten in der Supply Chain von schnell wachsenden Märkten
Nutzung von Skaleneffekten in der Supply Chain sind aufgrund des Wachstums im E-Commerce immer mehr gefordert. Das Geschäft ist geprägt durch saisonale Schwankung, vielen verschiedenen Produkten und den steigenden Kundenbedürfnissen. Die folgende Arbeit widmet sich der Konkretisierung von Skaleneffekten und Skalierung aus der Praxis und beschreibt die Auswirkungen auf Strategie- und Investitionsentscheide. Aus der qualitativen Umfrage ergibt sich eine klare Differenzierung zwischen Skaleneffekte und Skalierung. Auf Skalierung durch Menge folgen die Skaleneffekte, um Durchschnittskosten zu reduzieren. Dadurch können die Tragweite strategischer Entscheidungen geschmälert werden und Aufwände des Kapitalbedarfs reduziert werden.
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | logistik , skaleneffekte , economies of scale , skalierbarkeit , scalability supply chain , strategieentscheid | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Philippe Krebs Peter Jaeschke 05.07.2019 |
The similarities and differences between postbureaucratic organization forms and new organization forms emerging after 2000
There is much hype surrounding new organization forms such as Holacracy or agile organizations. This thesis aimed to disclose that a variety of elements connotated with new organization forms have been around for many decades. By comparing postbureaucratic organization forms from 1961 to 1995 and new organization forms which emerged after the year 2000, I aimed to highlight the similarities and differences of these forms. I have developed a framework consisting of three categories, formal structure, informal structure, and organizational culture and through a theoretical and deductive methodological approach, the similarities, differences, and implications were presented.
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | organisationsentwicklung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master David Frei Petra Kugler 05.07.2019 |
Abschaffung des Eigenmietwerts – Auswirkungen auf verschiedene Anspruchsgruppen in ausgewählten Kantonen
Die Besteuerung des Eigenmietwerts ist seit dem Jahr 1940 Bestandteil des Schweizer Steuerrechts und verfügt somit über eine lange Tradition. Die Relevanz und Aktualität der Thematik der Eigenmietwertbesteuerung zeigt sich unter anderem darin, dass das Thema Gegenstand anhaltender politischer Verhandlungen ist.
Insgesamt betrachtet ist es fraglich, ob die Abschaffung des Eigenmietwerts zu einer Verbesserung der schweizerischen Steuerlandschaft führen wird. Einerseits wird es schwierig, die Rechtsgleichheit zwischen Mietenden und Hauseigentümern / Hauseigentümerinnen herzustellen. Andererseits ist bei einem Zinsniveau von 1,5 % mit Mindereinnahmen zu rechnen. Neben der Banken- und der Baubranche sähen sich auch die Steuerbehörden mit grösseren Herausforderungen konfrontiert.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | steuern , eigenmietwert , einkommenssteuer , wohneigentum | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Jasmin Abgottspon Marco Gehrig 05.07.2019 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation