Konsekutiv Master
Übersicht aller publizierten konsekutiven Master-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Merkmale eines erfolgreichen Risikomanagements für Schweizer Industrieunternehmen
Vor dem Hintergrund, dass Risikomanagement seit dem Jahr 2008 für viele Schweizer Unternehmen zur gesetzlichen Pflicht geworden ist und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerade auch für Schweizer Industrieunternehmen teilweise stark ändern, ist das Thema Risikomanagement sehr aktuell. Trotzdem sind die Ausgestaltung und die Anforderungen an ein umfassendes Risikomanagement-System in dieser Branche noch nicht abschliessend definiert und sollen deshalb in der vorliegenden Master Thesis geklärt werden.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
17.07.2015 | risikomanagement , industrieunternehmen , wirtschaftliche rahmenbedingungen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Christian Kressig Marco Gehrig 27. Juni 2014 |
Rückstellungen in Krisenzeiten nach IFRS bei kotierten Schweizer Gesellschaften – eine empirische Untersuchung
Die Jahresrechnung ist für die Anspruchsgruppen eines Unternehmens das wichtigste Informationsmittel zur Beurteilung der wirtschaftlichen Situation. Die Finanzberichterstattung wird allerdings nicht nur vom Preis- und Mengengerüst der Wertschöpfungsaktivitäten des Unternehmens determiniert, sondern kann auch bewusst durch bilanzpolitische Massnahmen des Managements beeinflusst werden. Dabei bieten Gesetze und Rechnungslegungsstandards besonders bei der Passivierung von Rückstellungen Wahlrechte und Ermessensspielräume. Rückstellungen werden von den IFRS als besondere Art von Schuld definiert, die hinsichtlich ihrer Fälligkeit und ihrer Höhe noch ungewiss sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Ungewissheit besonders in Zeiten mit abnehmender Wirtschaftsleistung ausgenutzt wurde, um durch die Bildung von Rückstellungen den Verlust zu vergrössern und Reserven für die Zukunft zu bilden.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
17.07.2015 | jahresrechnung , finanzbericht , rechnungslegungsstandards , rückstellung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Michael Britt Marco Gehrig 27. Juni 2014 |
Integrierte Social Media-Marketingkommunikation – eine Analyse zum Status der Umsetzung in der Schweizer Unternehmenspraxis
Unternehmen können Social Media in der heutigen Zeit nicht mehr ignorieren. Längst haben sie Einzug in die Kommunikationspraxis gehalten und stellen Schweizer Unternehmen damit vor grosse Herausforderungen. Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Grundlagen Unternehmen zur Erreichung einer integrierten Social Media-Marketingkommunikation berücksichtigen müssen. Zudem gibt die Untersuchung Aufschluss über den aktuellen Status der Umsetzung der integrierten Social Media-Marketingkommunikation in der Schweizer Unternehmenspraxis.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
17.07.2015 | social_media , kommunikationspraxis , integrierten social media-marketingkommunikation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Michael Born Sigrid Hofer 27. Juni 2014 |
Gesundheitsförderliche Mitarbeiterführung
Vor dem Hintergrund steigender beruflicher Herausforderungen, die zu einer zunehmenden Arbeitsbelastung führen, haben insbesondere psychische Erkrankungen von Arbeitnehmern in den letzten Jahren stetig zugenommen, wodurch die Bedeutung gesundheitsförderlicher Strukturen in den Unternehmen akzentuiert wird. Die praktische Relevanz des Themas kann dadurch begründet werden, dass es sich bei arbeitsbedingten Erkrankungen um einen mikro- und makroökonomisch relevanten Kostenfaktor handelt. Hierbei erweist sich die gesundheitsförderliche Führung als eine der zentralen Determinanten der Mitarbeitergesundheit, der ein signifikanter Einfluss von Theorie und Empirie attestiert wird.
Abstract als PDF: | Download |
17.07.2015 | gesundheitsförderung , mitarbeiterführung , arbeitsbelastung , mitarbeitergesundheit | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Konsekutiv Master Christoph Benz Markus Grutsch 27. Juni 2014 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation