Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
A prozessmanagement cimkéjű tartalom.
Prozessdefinition und -optimierung
Die Bachelor Thesis befasst sich mit dem Thema Prozessmanagement in einer öffentlichen Verwaltung. Mit dem Fokus auf die Abteilung Rechnungswesen wird im Rahmen der Arbeit ein neuer Abrechnungsprozess definiert sowie zwei bestehende Supportprozesse im Bereich „Zahlungsverkehr" durch eine tiefgreifende Analyse von Schwachstellen und Verbesserungspotentialen optimiert. Neben diesen beiden Kernelementen der Arbeit, werden auch die theoretischen Grundlagen des Prozessmanagements behandelt. Ferner wird das Prozessmanagement in der auftraggebenden öffentlichen Verwaltung und der im Zentrum stehenden Abteilung beschrieben.
Abstract als PDF: | Download |
09.10.2014 | prozessmanagement , prozessoptimierung , öffentliche verwaltung , prozessdefinition | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Marina Skorput Michael Born 2014 |
Prozessanalyse der Kernprozesse in der Öffentlichen Verwaltung
Abstract als PDF: | Download |
09.10.2014 | prozessmanagement , kernprozesse , öffentliche verwaltung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Gezim Fetai Peter Jaeschke 2014 |
Auftragsabwicklung - Optimierung der Durchlaufzeit bei einem mittelständischen Automotivzulieferer
Der Verfasser dieser Bachelor Thesis begibt sich auf die Suche nach Optimierungsmassnahmen und dem Potenzial zur Reduktion der Durchlaufzeit im Auftragsabwicklungsprozess eines mittelständischen Schweizer Unternehmens, das sich in einem schwierigen internationalen Marktumfeld bewegt. Durch eine Prozessanalyse und die Durchführung einer Primärerhebung nahe am operativen Geschehen werden Schwachstellen aufgedeckt und aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse Handlungsansätze und Massnahmen sowohl auf strategischer als auch auf operativer Ebene abgeleitet. Die abschliessende Konklusion nennt die drei Ansatzpunkte mit der grössten Hebelwirkung.
Abstract als PDF: | Download |
22.08.2012 | auftragsabwicklung , prozessmanagement , durchlaufszeit , prozessoptimierung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Roman Krüsi Daniel Jordan 31.7.2011 |
Überarbeitung des Risikomanagements für ein mittleres Industrieunternehmen
Infolge interner und externer Veränderungen ist das Risikomanagement eines mittleren Industrieunternehmens zu aktualisieren. Neben den zentralen Schritten eines Risikomanagement- Prozesses wie der Identifikation, Bewertung und Visualisierung von Risiken sowie der Ausarbeitung von Massnahmen zur Risikobewältigung werden auch die Risikoüberwachung und -berichterstattung thematisiert. Zusätzlich wird auf die Bedeutung der Unternehmensziele im Risikomanagement eingegangen. Ferner beschrieben werden Risikopolitik, -strategie und Risikomanagement-Ziele sowie die Eingliederung des Risikomanagements mit den Rollen und Verantwortlichkeiten in die Aufbauorganisation. Ein effektives Risikomanagement, das diese verschiedenen Aspekte berücksichtigt, hilft dem Unternehmen Risiken besser zu bewältigen, die Ziele zu erreichen und trägt so zu einer langfristigen Unternehmenswertsteigerung bei.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | prozessmanagement , organisation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Monika Hollenstein Wilfried Lux 14.03.2011 |
Die E-Health-Landschaft derSchweiz - Ist-Analyse im Kontext der Strategiefindung eines führenden Schweizer Softwareherstellers
Die Veränderungen im Gesundheitswesen stellen alle Beteiligten vor grosse Herausforderungen. Wie kann das Gesundheitswesen den sich ständig ändernden Rahmenbedingungen gerecht werden? Wie können involvierte Akteure so miteinander vernetzt werden, dass ein einheitliches Ganzes entsteht? E-Health soll hier einen Lösungsbeitrag leisten. Eine grafische Übersicht der Stakeholder und Themen sowie ein einfaches Prozessmodel sollen Erkenntnisse darüber liefern, welche Prozesse für einen Softwarehersteller von besonderem Interesse sind und strategische Bedeutung erlangen.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | prozessmanagement , strategisches_management , wirtschaftsinformatik , volkswirtschaftslehre , softwarehersteller , ehealth | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Andreas Breitenmoser Edith Maier 14.03.2011 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation