Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Bedarfs- und Wettbewerbsanalyse Messtechnologie im Profifussball
Es wurde eine Bedarfs- und Wettbewerbsanalyse für ein Start-up durchgeführt. Dieses junge Unternehmen verfügt über eine neu-artige Messtechnologie zur Identifikation individueller Leistungs-kennzahlen von jungen Fussballern. Die Arbeit beinhaltet eine ausführliche Analyse des Deutschen und Schweizer Fussballkon-zepts. Des Weiteren wurde eine Potentialanalyse durchgeführt. Hierbei wurden acht Experten aus dem deutschsprachigem Raum befragt. Dabei ging es um die Sammlung von Informatio-nen bezüglich der aktuellen Tätigkeit der Nachwuchsleistungs-zentren und über die künftigen Bedürfnisse. Die Bedeutung eines derartigen Systems im Nachwuchsbereich war auch Bestandteil der Analyse. Am Schluss wurde eine ausführliche Konkur-renzanalyse durchgeführt. Diese zeigt die aktuellen Produkte auf dem Markt auf.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | wing , messtechnologie , profifussball , relative age effect , individuelle balltechnik , spielintelligenz | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Daniel Lipovac Martin Brünner 06.06.2017 |
Die Zukunft der Sturzprävention
Die Grösse der Altersgruppe der über 65-jährigen steigt stetig an,
wodurch der Bedarf an Wohnplätzen in Alters- und Pflegeheimen und
damit der Pflegeaufwand für das Pflegepersonal immer grösser wird.
Aufgrund der grösseren Anzahl an Bewohnern, treten immer mehr Stürze
von Bewohnern auf. Eine Möglichkeit dies zu verhindern, sind Sturzpräventionsprodukte.
Die Derungs Licht AG entwickelt einen Prototyp für die
Sturzprävention. Diese Bachelorarbeit zeigt auf, welche vier Handlungsoptionen
für die Verbesserung des Prototyps der Derungs Licht AG
übergeben worden sind. Wenn alle empfohlenen Handlungsoptionen
umgesetzt werden, ist der Prototyp der Derungs Licht AG in Zukunft zugleich
auch das prädestinierteste Sturzpräventionsprodukt.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | pflegeheim , sturzpräventionsprodukt , sturz , altersheim , sturzprophylaxe , connected care , wing | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Fabian Solenthaler Corinne Dickenmann 04.06.2018 |
Dass mich das so mitnimmt, hätte ich nie gedacht!
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit Sekundärer Traumatisie-rung als Berufsrisiko der Sozialen Arbeit und zeigt Präventi-onsmöglichkeiten auf, wobei der Fokus auf der Arbeit mit trau-matisierten Menschen im Kontext der Opferhilfe liegt.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | symptome , sekundäre traumatisierung , opferhilfe , präventionsmöglichkeiten | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Gaby Fussenegger Rudi Maier 11.10.2017 |
Gestaltung der Generationenverhältnisse im Kontext von Alter(n). Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten durch die Soziale Arbeit.
Die Arbeit beschreibt Herausforderungen zum Thema Alter(n) im Kontext von
Generationenbeziehungen und wie die Soziale Arbeit die Verhältnisse zwischen den
Generationen mitgestalten kann.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | alter , soziale arbeit , generationen , generationenbeziehungen , altern , gemeinwesenarbeit , solidarität , generationenverhältnisse | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Angela Zweifel-Affentranger Rosmarie Arnold 21.03.2018 |
Familien stärken - wie eine differenzierte Sichtweise auf Familien in prekären Lebenslagen zu passenderer Unterstützung beiträgt
Anhand ausdifferenzierter Armutskategorien soll der Bedarf von
Familien in prekären Lebenslagen untersucht werden, um so
Angebote der Familienbildung darauf abzustimmen. Damit soll
ein Beitrag gegen Kinder- und Familienarmut geleistet werden.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | sozialpädagogik , kinder- und familienarmut , prekäre lebenslage , familienbildung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Debora Zurlinden Bettina Grubenmann 21.03.2018 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation