Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Die Arbeit zeigt auf wie kompetente Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Institutionen gelingen kann und was die Soziale Arbeit dazu beitragen kann.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | soziale arbeit , funktionale gesundheit , teilhabe , menschen mit behinderungen , institutionen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Flavia Lopez Vazquez Gabi Hahn 20.03.2019 |
Hoher Kokainkonsum in der Schweiz als soziales Problem? Wie die Soziale Arbeit spezifischer auf den Kokainkonsum reagieren kann
Die Arbeit handelt vom Auftrag der Sozialen Arbeit im Schweizer Drogenhilfesystem und wie sie ihr Angebot noch spezifischer auf Kokainkonsumierende ausrichten kann, um auf den hohen Kokainkonsum in der Schweiz zu reagieren
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | soziale arbeit , drogenpolitik , kokain , drogenhilfesystem | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Fabienne Winteler Doris Konrad 20.03.2019 |
Lehrvertragsauflösung als Thema der Schulsozialarbeit an Berufsfachschulen
Eine (drohende) Lehrvertragsauflösung, und jetzt? Wie kann die Soziale Arbeit an Berufsfachschulen im Kanton St.Gallen Lernende präventiv beraten und sie gegebenenfalls beim Auflösungsprozess begleiten?
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | ausbildung , soziale arbeit , schulsozialarbeit , berufsbildung , berufsfachschule , duales bildungssystem , lehrvertragsauflösung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Carol Bärlocher Simone Hengartner Thurnherr 20.03.2019 |
Persönlicher Verkehr – Spannungsfelder und Begegnungsmöglichkeiten einer Berufsbei-ständin bzw. eines Berufsbeistandes als Professionelle bzw. Professioneller der Sozialen Arbeit
An eine Berufsbeiständin beziehungsweise an einen Berufsbeistand mit einem konkreten Auftrag im Bereich des persönlichen Verkehrs werden von mehreren Akteuren verschiedene Ansprüche gestellt. In dieser Arbeit werden Spannungsfelder erarbeitet, die sich aus diesen unterschiedlichen Ansprüchen ergeben können und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, diesen Spannungsfeldern aus Sicht der professionellen Sozialen Arbeit zu begegnen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
13.03.2019 | soziale arbeit , persönlicher verkehr , spannungsfeld , berufsbeiständin , berufsbeistand | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Sumaya Styger Elisabeth Sperandio 10.10.2018 |
„Prostitution = Soziales Problem vs. Prostitution ≠ Soziales Problem“
Diese Arbeit beschreibt und analysiert das Phänomen Prostitution. Es wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich die gesellschaftliche Definition des Phänomens Prostitution auf die Soziale Arbeit auswirkt. Dabei wird das Spannungsverhältnis untersucht, welches auf Grund dieser unterschiedlichen Auffassungen der Prostitution für die Prostituierten, aber auch für die Soziale Arbeit entsteht.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
13.03.2019 | soziale arbeit , soziale probleme , prostitution , prostitutionsgewerbe , prostituierte | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Selina Seiler Gabriella Schmid 10.10.2018 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation