Bachelor-Arbeiten
Übersicht aller publizierten Bachelor-Arbeiten der FHS St.Gallen.
Dokumentation zur Erfassung von neuen Beiträgen
Download der Vorlage für den Abstract
Familien stärken - wie eine differenzierte Sichtweise auf Familien in prekären Lebenslagen zu passenderer Unterstützung beiträgt
Anhand ausdifferenzierter Armutskategorien soll der Bedarf von
Familien in prekären Lebenslagen untersucht werden, um so
Angebote der Familienbildung darauf abzustimmen. Damit soll
ein Beitrag gegen Kinder- und Familienarmut geleistet werden.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | sozialpädagogik , kinder- und familienarmut , prekäre lebenslage , familienbildung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Debora Zurlinden Bettina Grubenmann 21.03.2018 |
Transgenerationale Weitergabe traumatischer Erfahrungen
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der
transgenerationalen Weitergabe traumatischer Erfahrungen auf
die Generation der Kinder. Die Auswirkungen von
transgenerationalen Traumatisierungen auf die kindliche
Entwicklung, Übertragungsmechanismen und Vorgänge im
Gehirn, sowie traumapädagogische Grundlagen und
Handlungsmöglichkeiten für den stationären sozialpädagogischen
Bereich werden aufgezeigt.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | sozialpädagogik , kindheit , trauma , traumapädagogik , handlungsmöglichkeiten , transgenerationale traumatisierung , vererbtes trauma | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Lena-Maria Stoffel Maren Schreier 21.03.2018 |
Internationale Kindesentführung von einem Elternteil
Diese Arbeit beschreibt die Ursachen und Probleme der
Internationalen Kindesentführung und den
Handlungsspielraum der Sozialen Arbeit darin, mit Hilfe von
nationalen und internationalen Rechtsgrundlagen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | sozialpädagogik , soziale arbeit , internationale kindesentführung , schweizerische rechtsgrundlagen , internationale rechtsgrundlagen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Sina Schmitz Gabi Hahn 21.03.2018 |
Professioneller Umgang mit Macht und Herrschaft
Diese Bachelorarbeit definiert Macht und Herrschaft und wie die Soziale Arbeit damit umgeht.
Sie beinhaltet zudem Machtanalysemethoden und Begründungen für eine kritische, professionelle Soziale Arbeit mit speziellem Fokus auf Machtstrukturen.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | sozialpädagogik , profession , kritische soziale arbeit , macht , herrschaft , machtanalyse | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Bettina Schläpfer Maren Schreier 21.03.2018 |
Bindung im Kontext einer Platzierungsmassnahme
In der vorliegenden Arbeit werden grundlegende Aspekte der Bindungstheorie ergründet und in Bezug
zur Platzierungsmassnahme der Kinder- und Jugendhilfe gebracht. Ziel dabei ist es, der Frage
nachzugehen, wie sich diese Massahmen auf die Bindungserfahrungen der Kinder auswirkt und ob
sich aus den Erkenntnissen handlungsleitende Richtlinien für professionelles Handeln in der
Sozialen Arbeit ergeben. Hierbei erhält der zentrale Faktor «Trennung» besondere Aufmerksamkeit.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
26.11.2018 | sozialpädagogik , trennung , bindung , kinderhilfe , jugendhilfe , bindungserfahrungen , platzierungsmassnahme | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Samira Scheiwiller Stephan Schlenker 21.03.2018 |
Anmeldung (ACHTUNG: Neu e-Mail Adresse als Benutzername verwenden)
Suche
Bitte geben Sie unten den gewünschten Suchbegriff ein. Es erscheinen im Anschluss alle Einträge die Ihren Suchbegriff enthalten.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation