Inhalte mit dem Schlagwort social media .
Social Media Marketingstrategie für ein Unternehmen in der Genussund Konsumgüterbranche
Social Media – ein allgegenwärtiges Thema. Immer mehr Organisationen setzen soziale Medien als zentrales Werkzeug in der Marketing-Kommunikation ein. Auch ein Schweizer Unternehmen in der Genuss- und Konsumgüterbranche hat das Potenzial von Social Media erkannt. Folglich wurde die Verfasserin beauftragt, ein exakt auf das Unternehmen zugeschnittenes Social Media Konzept zu erstellen.
Abstract als PDF: | Download |
30.01.2018 | social media , customer journey , contentstrategie | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Daniela Schönenberger Daniel Steiner 28.7.2017 |
Wie Social Media Vertrauen generieren können?
«Price does not rule the web; trust does!» Vertrauen wird als das Kapital der Gesellschaft angesehen. Experten behaupten, es sei die wichtigste Währung im Netz. Spätestens seit der Webevolution zum Web 2.0 können Menschen mithilfe dessen, Erfahrungen austauschen und entwickelten sich vom reinen Konsumenten zum Prosumern. Dabei bestehen nur minime Differenzen zwischen physischem und digitalem Vertrauen. Vertrauen verhält sich wie ein komplexes System, wobei die einzelnen Elemente (Ehrlichkeit, Auftreten, Emotionen, Nutzen>Risiko, Erfahrungen, Einfühlungs-vermögen und Selbstwirksamkeit) in einer Ursachen- Wechselwir-kungsbeziehung zueinander stehen. Diese Informationen wurden zur Entwicklung des Bewertungstools Trustcount verwendet, wel-ches den potentiellen Vertrauenswert einer Plattform misst. Der Praxistest des Bewertungstools lieferte die Erkenntnis, dass Platt-formen, welche ihre User aktiv miteinbeziehen, auf ihre Wünsche, Bedürfnisse, Beschwerden eingehen und auf einer persönlichen Ebene kommunizieren, den höchsten Vertrauenswert generieren.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | kommunikation , social media , vertrauen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Petrovic Stefan Michael Czarniecki 8.8.2017 |
Social Media Konzept in der B2B Marketingkommunikation
In der B2C Marketingkommunikation ist Social Media bereits ein fester Bestandteil. Nach und nach nutzen nun B2B Unter-nehmen Social Media als Teil der Online Kommunikationsstra-tegie. Im Vergleich zum Endkonsumentenmarkt ist die B2B Kommunikation anders zu gestalten. Den Lesern ist ein hoch-wertiger Content sowie ein Mehrwert zu bieten. Diese Bachelor Thesis dient als Grundlage für ein Social Media Konzept in der B2B Marketingkommunikation. In einem ersten Schritt ist die gesamte Theorie erläutert inklusive Abgrenzung zur B2C Kom-munikation. Anschliessend sind die einzelnen Phasen der Stra-tegie und die daraus resultierende Handlungsempfehlung er-klärt.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | marketing , marketingkommunikation , social media , content , b2b | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Natascha Bischof Daniel Steiner 17.8.2017 |
Erarbeitung einer Entscheidungsgrundlage zur Auswahl und Implementierung von unterstützenden Funktionen in die ERP Software ABACUS
Der Trend im Recruiting geht vom Ausschreiben eines Stelleninserates in den Printmedien und auf den Online Jobportalen über zur Gewinnung von Talenten mit Hilfe von Social Media. Die Arten der Personalgewinnung in den sozialen Netzwerken reichen vom Platzieren zielgruppenspezifischer Werbung bis zur aktiven Kandidatensuche. Gegenstand dieser Arbeit ist die systematische Auswahl eines Sets von Social Media Recruiting Funktionen zur Erweiterung des ABACUS Bewerbermanagement Systems. Die Selektion der optimalen Erweiterungen aus der grossen Anzahl an angebotenen Funktionen auf den verschiedenen Social Media Plattformen erfolgt auf der Basis der praxisorientierten Verwendung von Social Media Recruiting und einer Umweltanalyse des Unternehmens.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
20.11.2017 | social media , rekrutierung , enterprise-resource-planning | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Marco Clerici Jose Gomez 21.08.2017 |
Social Media aus B2B-Marketing-Sicht – Analyse und Handlungsemp-fehlungen für eine Familienaktiengesellschaft
In dieser BATH geht es darum herauszufinden, ob sich Social-Media-Marketing-Aktivitäten für ein kleines KMU, das im B2B-Geschäft und in der Branche Verpackungsdruckerei tätig ist, lohnen. Dabei werden die Customer-Journey sowie die Chancen und Gefahren von Social-Media-Aktivitäten aufgezeigt. Ausserdem sind die Voraussetzungen ermittelt, die ein Unternehmen vor einem Einstieg in Social Media erfüllen muss. Weiter ist aufgezeigt, wie ein Unternehmen bei einem allfälligen Einstieg in Social Media vorgehen kann, indem der Social-Media-Marketing-Planungsprozess schrittweise erklärt wird.
Abstract als PDF: | Download |
09.09.2016 | kmu , social media , b2b , social-media-marketing , verpackung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Julia Hobi Daniel Steiner 2016 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation