Die Frage der Herkunft
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den möglichen Auswirkungen von Alltagsrassismus auf die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund und welche Anforderungen dabei an die Soziale Arbeit gestellt werden.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | jugend , soziale arbeit , sozialisation , migration , alltagsrassismus | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Straehl Angela Herbert Meier 09.10.2019 |
Geschlechterspezifische Arbeitsteilung in Schweizer Familien
Die vorliegende Arbeit zeigt mittels statistischer Befunde die geschlechtsspezifische Verteilung der Erwerbs-, Haus- und Familienarbeit in Schweizer Familien auf und versucht die Situation mittels Statistiken und theoretischen Ansätzen zu erklären. Es werden zudem Konsequenzen für die Soziale Arbeit abgeleitet sowie ein handlungspraktischer Vorschlag unter Berücksichtigung der berufsethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen herausgearbeitet.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | soziale arbeit , gender , familie , gleichstellung , geschlechterverhältnis , arbeitsteilung , produktionsarbeit , reproduktionsarbeit | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Ritzi Larissa Peter Schallberger 09.10.2019 |
Verständnis von Autonomie in der Arbeit mit Jugendlichen im Zwangskontext
Im Zentrum der Arbeit steht der Begriff Autonomie. Dieser bezieht sich auf die Lebensphase Jugend. Der Fokus ist dabei auf den Zwangskontext gelegt. Die Arbeit gibt abschliessend konkrete Hinweise für Professionelle, bezogen auf die Tätigkeit mit Jugendlichen im Zwangskontext, im Umgang mit dem Spannungsfeld zwischen Zwang und Autonomie.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | jugend , entwicklung , soziale arbeit , delinquenz , jugendstrafrecht , autonomie , risikofaktoren , schutzfaktoren , jugendarbeit , zwang , avenir social , berufskodex , elternhaus , individualismus , jugenddelinquenz , kant.prävention , stationäre unterbringung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Ritter Jonah Reto Eugster 09.10.2019 |
ADHS im Schulalltag
Die Bachelorarbeit beschreibt die Möglichkeiten und Grenzen einer multiperspektivischen Sichtweise auf Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen für die Schulsozialarbeit in der Unterstützung von betroffenen Jugendlichen und deren Familien.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | jugendliche , soziale arbeit , schulsozialarbeit , adhs , schule , multiperspektivität | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Miller Konstantin Ulrike Huellemann 09.10.2019 |
Soziale Mediennutzung im Jugendalter und Soziale Arbeit
Die Arbeit beschreibt, welche psychischen und sozialen Effekte soziale Mediennutzung auf die Entwicklung von Jugendlichen haben kann und den Beitrag, den die Jugendarbeit leisten kann, um diese Altersgruppe hinsichtlich sozialer Medien adäquat begleiten und unterstützen zu können.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | jugendliche , digitalisierung , soziale arbeit , soziale netzwerke , soziale medien , jugendarbeit , soziale mediennutzung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Miljanović Irena Lineo Devecchi 09.10.2019 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation