Soziokratie - der Weg zu mehr Innovation im Grossunternehmen
Die Fähigkeit kontinuierlich Innovationen hervorzubringen, wird im aktuellen Wandel - bedingt durch die Digitalisierung und die Globalisierung - zum entscheidenden Schlüsselfaktor in der Wirtschafts- und Arbeitswelt. Um als Unternehmen innovativ und nachhaltig erfolgreich zu sein, muss die Organisationskultur anpassungsfähig sein.
Die Soziokratie ist diejenige agile Organisationsmethode, bei welcher die Grundhaltung eine transparente, faire und kommunikative Kultur ist und mit ihren Werten und Prinzipien die Basis für die Innovationsfähigkeit im Unternehmen legt. Die Verantwortung wird auf die Organisation als Ganzes übertragen und die Gleichberechtigung wird gelebt. Durch die Selbstverantwortung entstehen Freiräume, welche ein kreatives Vorgehen ermöglichen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
29.05.2020 | unternehmenskultur , innovation , organisationsmodell , soziokratie , selbstverantwortung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Nicole Cipri Roger Martin 2018 |
Mieten vs. Kauf – Lohnt sich ein Immobilienkauf für Eigennutzung wirtschaftlich betrachtet immer?
Aufgrund der vorherrschenden Tiefzinsphase werden die Zinskosten beim Kaufentscheid oft als zentral angesehen. Zur objektiven Entscheidungsfindung, ob ein selbstgenutztes Wohnobjekt gemietet oder gekauft werden soll, müssen weitere personen- und marktbezo-gene Einflussfaktoren miteinbezogen und gegeneinander abgewogen werden.
Durch eine fundierte Analyse anhand einschlägiger Literatur werden die zentralen Faktoren herauskristallisiert und in einem Excel-Tool zusammengefasst.
Das gewonnene Fazit der Arbeit ist, dass es nicht nur wichtig ist, ein breites Spektrum an Faktoren in die Entscheidungsfindung miteinzubeziehen, sondern dass auch sorgfältig ge-prüft werden muss, wie sich diese auf die Miet- beziehungsweise Kauftendenz auswirken.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
28.05.2020 | einflussfaktoren , wohnbarometer , kaufentscheid , mietentscheid | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Dieter Bosshard, Florian Klarer, Ralph Bühler Elias Hafner 2018 |
WCM 4.0 – systemische Liquidität mittels einer wissenschaftlich gestützten Erfolgslogik
Diese Masterarbeit beantwortet die Frage, ob das komplexe Thema des Working Capital
Managements mit Hilfe eines systemisch gestützten Ansatzes betrieben werden kann.
Zunächst wurde auf Basis von Managementprozessen eine Erfolgslogik in Form eines
«causal-loop-diagram» erstellt. Dieses wurde anschliessend nach einem definierten Ansatz
in ein «stock-and-flow-diagram» überführt. Aus dem «stock-and-flow-diagram»
wurde anschliessend ein Modell abgeleitet, welches die Zusammenhänge der einzelnen
Parameter zueinander mathematisch beschreibt. Dieses Modell diente als Ausgangsbasis
für die beispielhafte Simulation einiger Massnahmen zur Verbesserung der Liquidität in
den Bereichen «Purchase-to-Pay» sowie «Order-to-Cash». Nicht berücksichtigt wurden
die Bereiche «Forecst-to-Fulfil» sowie «Credit-to-Interrests» aufgrund des eingeschränkten
Umfangs dieser Masterarbeit.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
20.05.2020 | management , liquidität , working capital | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Alexander Rehbeck Marcus Hauser 2019 |
Geistige Väterlichkeit
Die folgende Bachelorarbeit beschreibt und analysiert zum einen das Konzept der «Geistigen Mütterlichkeit» und erklärt deren Bedeutung für die Profession der Sozialen Arbeit in der Moderne. Zum anderen wird eine Äquivalenz zur «Geistigen Mütterlichkeit» konzipiert, welches als «Geistige Väterlichkeit» bezeichnet wird. Die Aussendarstellung der Maskulinität der Professionellen der Sozialen Arbeit und deren Rollenbilder in Relation zu Stereotypisierungen und Stigmatisierungen stehen im Fokus und werden folglich beschrieben.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | sozialpädagogik , soziale arbeit , habitus , profession , gesellschaft , gleichstellung , geistige mütterlichkeit , geistige väterlichkeit , geistige menschlichkeit , feminität , frauenbewegung , maskulinität , hegemoniale männlichkeit , äquivalenz , doing gender , soziale konstruktion , doing masculinity , generalverdacht , erzieher , erzieherinnen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Yousfi Sofian Bettina Grubenmann 09.10.2019 |
Kommunikation im Kontext Autismus
Die Arbeit beschreibt die menschliche Kommunikation und das Autismus-Spektrum. Sie setzt beide in einer sozialpädagogischen Perspektive in ein Verhältnis zueinander und zeigt auf, welche Bedingungen und Möglichkeiten es gibt, die Selbständigkeit und die Selbstbestimmung der Adressaten und Adressatinnen in einer lebensweltorientierten Beziehungs- und Alltagsgestaltung zu fördern.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
16.03.2020 | selbstbestimmung , sozialpädagogik , kommunikation , soziale arbeit , lebensweltorientierung , beziehungsgestaltung , autismus , autismus-spektrum , teacch , alltagsgestaltung | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Tannheimer Bruno Stefan Ribler 09.10.2019 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation