Guidelines zur Einführung eines Projektportfoliomanagements
In der heutigen Zeit befinden sich Unternehmen in dynamischen, sehr komparativen Märkten, auf die sie sich anzupassen haben. Um diese Anpassungen vorzunehmen werden Projekten umgesetzt. Meist werden jedoch mehr Projekte angegangen, als aus Ressourcen-Sicht machbar sind. Das Projektportfoliomanagement hilft, die richtigen Projekte (Effektivität) zu priorisieren und die zeitliche Projektstaffelung, nach im Voraus bestimmten Kriterien, zu definieren. Da viele Bereiche einer Unternehmung vom Projekt «Einführung eines Projektportfoliomanagements» betroffen sind, spricht man von einem Organisationsentwicklungsprojekt, in das ein Change-Management zu intergieren ist. Dabei ist es empfehlenswert, sich früh der PPM-Tool-Frage zu stellen und die für die Unternehmung wesentlichen Guidelines festzulegen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | einführung , projektportfolio , guidelines , projektpriorisierung , ppm-tool | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Stefan Isenrich Dr. Stefan Stöckler 16.10.2020 |
Geschäftsprozesse für KMUs im digitalen Zeitalter
Big Data, das Internet der Dinge und Artifizielle Intelligenz, alle tragen sie zur Modernisierung
der KMU-Branche bei. Es gibt viele Schweizer KMUs, für welche es jetzt und auch
noch in den nächsten Jahren von grosser Notwendigkeit ist, sich mit der Digitalisierung
ihrer Geschäftsprozesse auseinanderzusetzen. Durch theoretische und praktische Ansätze
werden die Technologien der Digitalisierung und, wie diese KMUs zu Marktvorteilen
verhelfen können, thematisiert. Neben den Vorteilen, welche die digitale Transformation
einem Unternehmen bringen kann, werden ebenso Begriffe wie die Industrie 4.0 aufgeschlüsselt.
Auch beschäftigt man sich mit den Hindernissen von digitalen Transformationen,
welche eine digitale Strategie behindern könnten. Zu guter Letzt geht man auch noch
auf verschiedene Bereiche von Unternehmen wie zum Beispiel die Produktion oder Logistik
ein, um ein Bild davon zu bekommen, wie sich diese Bereiche im Zuge der Digitalisierung
wandeln.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | digitalisierung , kmu , industrie 4.0 , digitale transformation | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Thomas Hegner Steven Henzen 2020 |
Optimierung von Handelsprozessen mithilfe von Robotic Process Automation RPA
In dieser Masterarbeit wird untersucht welche Voraussetzungen Prozesse aufweisen müs-sen, damit sie mithilfe von Robotic Process Automation optimiert werden können. Der Fokus liegt darauf, bestehende Informationen wie zum Beispiel Prozessdokumentationen, zu benutzen. Eine Bewertung der identifizierten Prozesse auf Basis der Prozess-Performance erlaubt eine Einschätzung des Potenzials für den Einsatz von RPA für diesen Prozess. Der Autor konnte ein bestehendes Vorgehens-Modell weiterentwickeln, das erlaubt sowohl Prozesse zu identifizieren wie auch das Potenzial für eine Performance-Verbesserung abzuschätzen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | rpa , robotic process automation , optimierung von handelspro-zessen , prozess-performance | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Herbert Walser Dr. Stefan Stöckler 22.06.2020 |
Konzeption zur Einführung eines integrierten Qualitätsmanagementsystems auf der Basis von ISO 9001 am Beispiel eines Start-ups
Als fortschrittliches und kundenorientiertes Unternehmen ist die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems (nachfolgend: QMS) nach ISO 9001 – insbesondere auch im Industriesektor – für das strukturierte Wachstum beinahe unerlässlich. Durch die Einführung eines solchen QMS wird ein Unternehmen strukturiert und standardisiert und richtet seine Leistungserbringung kundenorientiert aus. Nebst der Erarbeitung einer Konzeption zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 ist auch deren Anwendung am Beispiel eines Start-ups zentrale Thematik dieser Arbeit.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | qualitätsmanagement , unternehmensentwicklung , iso 9001 | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Valentin Thomann Dr. Mathias Scheiblich 21.09.2020 |
Digitalisierung der HR-Funktion bei einer Schweizer Retailbank
Die Digitalisierung als Megatrend verändert grundlegend die bestehenden Arbeitsformen, das Geschäftsmodell, die Unternehmenskultur, die Prozesse und Strukturen sowie Verhaltens- und Denkmuster einer Schweizer Retailbank. In diesem Kontext kommt dem Bereich Human Resources eine tragende und prägende Rolle bei. In dieser Masterarbeit wurde die Relevanz und das Potenzial der Digitalisierung für die HR-Funktion analysiert. Dies unter Einbezug neuer Technologien wie z.B. Künstliche Intelligenz, Social Media, Robotics, Big Data und People Analytics. Darauf basierend wurden geeignete Handlungsfelder zur Optimierung und Weiterentwicklung der bestehenden HR-Prozesse identifiziert, bewertet und zu einer Roadmap zusammengefasst. Konkrete Handlungsempfehlungen als Entschei-dungsgrundlage bilden dabei einen integralen Bestandteil.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
08.12.2020 | prozessmanagement , digitalisierung , technologie , human resource management | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Patrick Müller Dr. Mathias Müller 18.06.2020 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation