Wohnen und Leben im Alter Ein Managementkonzept über die Bedürfnisse und die damit verbundenen Dienstleistungen am Beispiel künftiger Gäste der Tertianum Residenzen
Auf Grund der demographischen Entwicklung kommt dem Thema „Wohnen und Leben im Alter“ eine besondere Bedeutung zu. Welche Wohnformen und Dienstleistungen werden in Zukunft gefragt sein? Welchen Bedürfnissen aktueller und zukünftiger Bewohner von Institutionen, am Beispiel der Tertianum Residenzen, muss Rechnung getragen werden? So liegt der Fokus der vorliegenden Arbeit nicht nur auf den materiellen Gegebenheiten, wie der Grösse der Wohnung oder den spezifischen Ausstattungsmerkmalen, sondern berücksichtigt auch die sozialen Aspekte, wie Kommunikation und Partizipation von älteren Menschen. Der Einfluss der Digitalisierung sowie auch die praktischen Erfahrungen des Autors werden in der Arbeit ebenfalls berücksichtigt.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2020 | alter , management , strategie , betreutes wohnen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Jan Hollenstein Matthias Küffer 2020 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation