Wie Social Media Vertrauen generieren können?
«Price does not rule the web; trust does!» Vertrauen wird als das Kapital der Gesellschaft angesehen. Experten behaupten, es sei die wichtigste Währung im Netz. Spätestens seit der Webevolution zum Web 2.0 können Menschen mithilfe dessen, Erfahrungen austauschen und entwickelten sich vom reinen Konsumenten zum Prosumern. Dabei bestehen nur minime Differenzen zwischen physischem und digitalem Vertrauen. Vertrauen verhält sich wie ein komplexes System, wobei die einzelnen Elemente (Ehrlichkeit, Auftreten, Emotionen, Nutzen>Risiko, Erfahrungen, Einfühlungs-vermögen und Selbstwirksamkeit) in einer Ursachen- Wechselwir-kungsbeziehung zueinander stehen. Diese Informationen wurden zur Entwicklung des Bewertungstools Trustcount verwendet, wel-ches den potentiellen Vertrauenswert einer Plattform misst. Der Praxistest des Bewertungstools lieferte die Erkenntnis, dass Platt-formen, welche ihre User aktiv miteinbeziehen, auf ihre Wünsche, Bedürfnisse, Beschwerden eingehen und auf einer persönlichen Ebene kommunizieren, den höchsten Vertrauenswert generieren.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | kommunikation , social media , vertrauen | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Petrovic Stefan Michael Czarniecki 8.8.2017 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation