Umgang mit dem Messie-Syndrom im Spannungsfeld von Lebensbewältigung und Sozialintegration
Kurzzusammenfassung: Die meisten Personen glauben zu wissen, was ein Messie ist. Die wenigsten Personen kennen die Hintergründe dieses Syndroms, das mit einem grossen Leiden verbunden ist. Das Sammelgut erfüllt verschiedene Funktionen und kompensiert beispielsweise mangelnden Selbstwert oder fehlende Beziehungen. Messie ist kein wissenschaftlicher Begriff, verschiedene Begrifflichkeiten verwirren.
Die Wohnsituation von Messies, die in einem professionell begleiteten Setting leben wird regelmässig gesehen. Das Messie-Syndrom ist eine Form der Lebensbewältigung. Diese Form der Lebensbewältigung wird im professionell begleiteten Setting selten zugelassen, deshalb ist das Spannungsfeld von Lebensbewältigung und Sozialintegration gross. Psychosoziale Begleitung kann eine alternative Handlungsmöglichkeit zu Methoden des ersten Blicks sein.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
06.12.2019 | lebensbewältigung , messie , spannungsfeld , professionell begleitetes setting , sozialintegration | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Corina Giger Reto Eugster 2018 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation