Selbstorganisierte Teams
Selbstorganisierte Teams
Aspekte zur Einführung und Führung Selbstorganisierter Teams in einer sozialpsychiatrischen Begleitarbeit
Das «Arbeiten in Teams» ist in der Wirtschaft, im Gesundheits- und Sozialwesen, ja sogar in der Verwaltung und Armee breit vertreten und dort weder weg-zudenken noch in Frage gestellt. Selbstorganisierte Teams unterscheiden sich zum herkömmlichen Teamverständnis durch die Delegation der Auftragsverantwortung vom Management an die Wissensarbeiter an der Basis. Seit der Jahrhundertwende wird im Zuge des rasanten Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft dieser Ansatz fachliterarisch breit diskutiert. Der aufkommende Einsatz Selbstorganisierter Teams in Unternehmungen scheint zu belegen, dass sie eine valable Reaktion auf diese Veränderungen darstellen. Diese MATH verweist auf die nötigen Aspekte zur Einführung und Führung Selbstorganisierter Teams, mit dem konkreten Praxisbezug zu einer sozialpsychiatrischen Begleitarbeit.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | unternehmenskultur , leadership , kundenzufriedenheit , nachhaltige unternehmensentwicklung , soziale räume | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Raphael Steiger Regula Flisch 28. März 2019 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation