Psychosoziale Beratung bei Menschen mit geistiger Behinderung und einge-schränkter bis fehlender Lautsprache
Die Arbeit beinhaltet was Unterstützte Kommunikation (UK) ist, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um sich mithilfe von UK mitzuteilen und welche Rolle Bezugsperso-nen dabei spielen. Erläutert wird, unter welchen Voraussetzungen Beratung von Menschen mit geistiger Behinderung machbar ist. Die notwendigen Rahmenbedingungen für Bera-tungsgespräche, wie Gesprächsführung, sprachliche Rahmenanpassungen und das Set-ting werden beschrieben. Es wird ein Überblick gegeben, welche nichttechnischen und elektronischen Hilfsmittel häufig verwendet werden und Schlüsselstrategien für die optimale Nutzung des Kommunikationssystems werden aufgezeigt, zusätzlich welches Vokabular hilfreich ist. Themen, die Menschen mit Behinderungen beschäftigen, wie Beziehungen, Gewalt und Verhaltensauffälligkeiten werden erläutert. Die systemische Methode wird be-sprochen, da diese sich für die Beratung in diesem spezifischen Kontext eignet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
11.01.2021 | geistige behinderung , systemische beratung , psychosoziale beratung , kommunikationshilfe | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Theresa Schwendinger Elmar Fleisch 24.09.2020 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation