Politische Partizipationsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in der Stadt St. Gallen
Die Arbeit beschreibt die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen von Migrantinnen und Migranten, in der Schweiz politisch zu partizipieren. Genauer wird das Partizipationsreglement der Stadt St. Gallen analysiert. In der Folge werden Schlussfolgerungen für die Soziale Arbeit gezogen und mögliche Gründe zur Ausweitung der politischen Partizipation thematisiert.
Vollständige Arbeit als PDF: | Download |
Abstract als PDF: | Download |
25.10.2019 | schweiz , soziale arbeit , sozialpolitik , partizipation , st. gallen , migrantinnen , migranten , ausländerinnen , ausländer , partizipationsreglement | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Tatiana Cardoso Dani Fels 20.03.2019 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation