Optimierung des Software-Änderungsprozesses für ein Start-Up
Im dynamischen Umfeld von Start-Ups, die Software as a Service anbie-ten, ist es wichtig, sich an einen methodischen Änderungsprozess zu hal-ten, ohne dabei an Flexibilität einzubüssen. Es wird aufgezeigt wie aus verschiedenen relevanten Faktoren, wie der Situationsanalyse, internen und externen Erfolgsfaktoren sowie Best-Practices, ein optimaler Ände-rungsprozess für Start-Ups erarbeitet wird. Zusätzlich gibt es unter-schiedliche agile Prozessmodelle, die Vorteile bei der Software-Entwick-lung bieten. Mit einer Bewertung derjenigen ist es möglich eine Entschei-dung anhand der eigenen Präferenzen zu treffen. Ein optimaler Prozess soll ebenfalls an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, was u.a. durch die internen Erfolgsfaktoren adäquat berücksichtigt wird.
Abstract als PDF: | Download |
29.01.2018 | wirtschaftsinformatik , itil , software-änderungsprozess , agile prozessmo-delle , fitsm | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Lukas Baumann Michael Czarniecki 15.8.2017 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation