Neuroleadership in der Medizin
Neuroleadership in der Medizin.
SCARF-Modell in der Arzt-Patienten-Beziehung
Angesichts der grösseren Heilerfolgsaussichten bei einer Kooperation zwischen dem Arzt un dem kritischer gewordenen Patienten wird in den letzten Jahren im gemeinsamen Gesundungsinteresse ein symmetrisches Arzt-Patienten-Verhältnis angestrebt. Es ist bekannt, dass die Hälfte aller chronisch Kranken ihre Therapie bereits nach einem Jahr abbricht, was schwerwiegende klinische Konsequenzen und finanzielle Folgen haben kann. Erkenntnisse aus dem Bereich Neuroleadership, insbesondere die Anwendung des SCARF-Modells in der Arzt-Patienten-Beziehung, könnten die Adherence der Patienten verbessern. Dies implizieren fMRI-Studien, welche zeigen, dass die Berücksichtigung der fünft SCARF-Dimensionen (Status, Certainty, Autonomy, Relatedness, Fairness) im Führungsstil neuronale Belohnungsreaktionen hervorruft bei gleichzeitiger Reduktion der neuronalen Bedrohungsreaktionen.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
19.11.2019 | führungsstil , neurobiologie , arzt patient , adherence | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Sylvia Winistörfer Andreas Laib 25. April 2019 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation