Lean Hospital als Optimierungswerkzeug zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit? Am Beispiel des „3% Programms“ der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Kantonsspital St.Gallen
Die vorliegende Masterarbeit behandelt das Thema Lean Hospital und beleuchtet dabei insbesondere die Erfüllung von unterstützenden Lean Prinzipien, welche am Beispiel des «3% Programms» der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Kantonsspital St.Gallen eingesetzt werden können. Die Prinzipien des Lean Management haben sich in der Industrie als ein Ansatz zur effizienten Leistungserbringung bei zeitgleicher Kundenorientierung etabliert. Das Gesundheitswesen Schweiz befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Für viele Kliniken werden daher eine effiziente Leistungserbringung sowie eine verstärkte Patienten- und Mitarbeiterbindung zu strategischen Erfolgsfaktoren. Mit Hilfe der empirischen Feldforschungsanalyse werden, im Rahmen der Masterarbeit, einzelne Empfehlungen zur Implementierung von Lean Projekten erarbeitet.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
04.12.2020 | lean management , lean hospital , toyota | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Silke Knoll Matthias Küffer 2020 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation