Krisenerleben von alten Menschen – Erfahrungsberichte nach einer Hospitalisation in Folge eines akuten Traumas.
Als Teilprojekt der PAN Studie (Prevention Admission into Nursing Homes) wurde das Krisenerleben von älteren Menschen nach einem unerwarteten körperlichen Trauma und stationären Aufenthalt auf den Abteilungen für Akut- und Übergangspflege (AAÜP) in den Pflegezentren der Stadt Zürich untersucht. Es wurde ein qualitativer Ansatz mit leitfaden-gestützten Interviews gewählt. Die Analyse erfolgte mittels Qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring. Die befragten Personen äusserten, eine Krise durchlebt zu haben. Bei ei-ner Teilnehmerin deuteten Symptome auf eine sich zuspitzende Veränderungskrise. Alle befragten Personen sind heute mit langfristigen körperlicher Veränderungen konfrontiert. Die Erkenntnisse dienen in erster Linie einem Wissensgewinn.
Master-Thesis als PDF: | auf Anfrage |
Abstract als PDF: | Download |
11.01.2021 | fit-nursing care | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Master Thesis Florian Köhn Reto Eugster 14.09.2020 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation