Konzeption und Durchführung einer Balanced Scorecard basierenden 360 Grad Befragung für eine Primarschule
Wie kommt eine Primarschule strategisch weiter? Wie wirksam ist es, abgesehen von den finanziellen Aspekten auch jene der Schulqualität, des Schulklimas und der internen Prozesse zu berücksichtigen? Damit all diese unterschiedlichen Punkte übersichtlich und klar abgebildet werden können, wird das Instrument Balanced Scorecard eingesetzt. Die Vorstellungen und Eindrücke der verschiedenen Stakeholder werden anhand einer 360 Grad Befragung erfasst und ausgewertet. Die erhaltenen Resultate liefern anschliessend optimale Grundlagen für die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung der Primarschule.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | balanced-scorecard | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Patrick Widmer Wilfried Lux 23.07.2010 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation