Konzept für den Aufbau von Competitive Intelligence in einem Finanzdienstleistungsinstitut
Da der Wettbewerbsdruck zunimmt und das Unternehmensumfeld immer komplexer und schnelllebiger wird, ist es wichtig, den Mitbewerbern einen Schritt voraus zu sein. Competitive Intelligence (CI) hat das Ziel, Wettbewerbsvorteile durch gezielte, legale und ethisch einwandfreie Sammlung und Analyse von Informationen über den Markt und Wettbewerb zu generieren. Neben der theoretischen Aufarbeitung der Thematik CI, dem Aufzeigen vom Nutzen dieses CI-Prozesses und der Analyse der Ist-Situation des untersuchten Unternehmens, ist anhand eines Vorgehenskonzepts aufgezeigt, wie CI in einem Finanzdienstleistungsunternehmen erfolgreich eingeführt werden kann.
Abstract als PDF: | Download |
07.08.2012 | marktforschung , banking | |
Art der Arbeit: Autor/-in: Herausgeber/-in: Projekteingabe: | Bachelor Thesis Roman Schaich Elisabeth Ziegler 23.07.2010 |
Suche
Anmeldung nur zur Erfassung neuer Beiträge nötig.
Impressum / Hilfe
FHS St.Gallen
Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St.Gallen
Switzerland
Kontakt für technische und inhaltliche Belange:
ephesos@fhsg.ch
Erfassen von neuen Beiträgen
Download Dokumentation